Mir gehts genau gleich, hab allerdings auch keine Antwort auf die Frage :)
Druckbare Version
Mir gehts genau gleich, hab allerdings auch keine Antwort auf die Frage :)
soviel ich weiß kann man sich soziologie II anrechnen lassen, wenn man die vo grundzüge und das ps österreichisches politisches system hat.
von powi für sowi rate ich prinzipiell ab, außer es interessiert jemanden wirklich. letztes semester wo ich die vo gemacht habe sind echt viele durchgeflogen, denk dieses semester wird es nicht anders sein. habe das buch auswendig gelernt gehabt und bin trotzdem nur auf eine 4 gekommen.
halli hallo,
und was ist mit mitarbeit im PS? sind sie da sehr dahinter? bzw. mit was muss ma denn rechnen wenn ma von 9-17.30 des proseminar hat? :???: spontan- referate, gruppenarbeiten usw... `
und zu guter letzte: darf man sich das seminararbeitsthema selber aussuchen?
mich würd der kurs schon ziemlich interessieren, würd mich daher freuen wenn jemand infos für mich hätt.
vlg :)
könnte jemand so lieb sein und mir einen Überblick über die Inhalte geben?
Welche Themen werden alles gelehrt?
Hab den Kurs letztes Sem. gemacht und fand ihn Recht gut.
Man sollte ungedingt vorher SozI gemacht haben.
Es gibt zwei Klausuren, wo man jeweils die Hälfte der Punkte erreichen sollte, wobei da Niedenzu und da Melegy, dabei nicht allzu streng sind. Dazu gibt es 5 oder 6 Gruppenarbeiten während des Ps, wo man Kleingruppen bildet und dann ein oder mehrer Fragenstellung ausarbeit, ist im Team aber eigentlich nicht besonders schwer.
Bei den Referaten (Semarbeiten) gibt es eine gewisse Anzahl von vorher festgelegten Themen, die dann unter den Studenten verteilt werden, wobei die Studenten selber wählen können, welches sie ausarbeiten wollen, wichtig dabei aber das max. drei Leute das selbe nehmen können.
Jeder schreibt eine eigne Arbeit, das Thema wird der Klasse aber nachher im Team präsentiert.
Wichtig ist auch die anwesendheit, da Ps und Vo ineinader greifen und im Grunde nicht voneinder getrennt werden können, bei Absprachen und driftigen Gründen kann man aber auch mal eine Einheit verpassen.
Themen: (aus meinem Gedächtnis)
Mann/Frau
Struktualismus
Fuktionalismus
Kulturmaterialismus
Interaktionismus
Materialismus
Politik/Krieg
Das sind jetzt einige der Themen die angeschnitten werden.
mfg
aaa
tausend dank aaaa,
du bist a schatz :)
jetz hab i grad no eine frage: man muss 1 seminararbeit schreiben und dann präsentieren, oder? und nit mehrere oder, weil irgendwo mal die rede davon war...
und die kleingruppenarbeiten muss man dann a präsentieren, oder?
klingt eh nit so schlimm, bis auf die tatsache dass a block vo 9.30 bis 17.00 geht... :???:
vlg
Du kriegst ein Thema zugeteilt, über das du eigenständig eine Arbeit schreiben musst. (heißt selber einiges lesen, aber halb so wild)
Dann kriegst du ein Thema nie alleine, sonder immer 2 oder 3, die setzen sich zusammen und machen dann über das Thema eine Präsentation, 40 min glaub ich oder so!
Wegen den Gruppenarbeiten, kommst drauf an, entweder wirds nur eingesammelt oder ihr müsst miteinander diskutieren, was ihr erarbeitet habt. und dann wirds eingesammelt. (aber auch nicht schlimm)
Im Grunde ist der Kurs viel auf diskutieren und argumentieren ausgelegt, ich fands gut, weil eben auch viele nicht direkt wirtschaftliche Themen angesprochen werden.
Wegen den Blöcken, ja die können sich ziehen, aber während den Blöcken werden eben viele Referate abgehalten und wie zäh es wird hängt von den Referenten und deren Einsatz ab. :D Danach arbeitet der jeweilige Prof das Thema noch mal auf.
mfg
aaa
Vielen Dank für die Infos ! klingt interessant.