Bei Roulett ist es ja logisch, dass es kein Spiel im Sinne der Spieltheorie ist.
Aber Lotto... omannomann... würd mich interessieren was das Ding jetzt wirklich ist.
Druckbare Version
Bei Roulett ist es ja logisch, dass es kein Spiel im Sinne der Spieltheorie ist.
Aber Lotto... omannomann... würd mich interessieren was das Ding jetzt wirklich ist.
bin mir ganz sicher, dass er in der Vorlesung gesagt hat, das Lotto Spielcharakter hat. Also ich würde bei MC-Frage falsch ankreuzen, wenn da steht.
Lotto ist KEIN Spiel im Sinne der Spieltheorie
hat glaub damit zu tun, dass die meisten Leute immer auf fixe Zahlen setzten, und sich somit glaub ich dir Chancen des Zufalls nehmen.
Ganz genau kann ich euch das auch nicht erklären.
Bezüglich Lotto kann ich mich auch noch daran erinnern, dass die Zahlen unter 31 öfter gewählt werden. Womit das zusammenhängt -> weil Menschen dazu neigen die Zahlen ihrer "besonderen" Tage anzukreuzen in der Hoffnung, dass diese ihnen Glück bringen. Sprich Geburtstag, Hochzeitstag etc.Zitat:
Zitat von RamonaJ
Hm... ist mir so grad eingefallen...