2 und 3 würde ich dann auch so sagen, wenn ich von dieser Abschreibung ausgehe, weiter bin ich leider noch nicht
Druckbare Version
2 und 3 würde ich dann auch so sagen, wenn ich von dieser Abschreibung ausgehe, weiter bin ich leider noch nicht
zu 5 und 6:
Hast du da GK-Kvar oder haste nur die Kfix genommen?
Weil wenn man Kfix/DB rechnet bekommt man 653 bei 5) raus und bei 6) 546.
Sie hat uns zwar auf die Folie GK-Kvar / DB geschrieben, aber im Buch vom Bank steht Kfix / DB.
Nach welcher Methode soll ich vorgehen?
weiss es ist ein bischen viel verlangt,aber könnte jemand den rechenweg der bsp reinstellen (..war heut nicht im PS) DANKE!!
1222.3 wird auf 1222 gerundet, erst ab 1222.5 würde man auf 1223 aufrunden, selbiges gilt für 1062.12, das wird auf 1062 gerundet und auch bei 1321.065 wird auf 1321 gerundet.Zitat:
Zitat von Julz
lg :)
wie kommst du auf den pag Gewinn, das sind doch eigentlich nur die Kalkulatorischen Kosten von 26000+2000?
ich konnte gestern weder in die vo gehen, noch heute zur ue, weil ich krankheitsbedingt mein betterl hüten muss...
ist denn bitte jemand so lieb und schreibt mir die relevanten schritte auf, damit ich auf die periodenkosten komme? ich versuch schon seit vormittag das halbwegs zu verstehen, aber ich kapier nicht mal das bsp. im gerke/bank auf s. 159...
wie komm ich zb. bei aufgabe 1 der klausur auf das ergebnis? was muss ich denn dann mit dem DKK oder der durchschn. periodenabschreibung machen??? HILFE :shock:
vielen lieben dank für eure hilfe!!!
Das würde aber keinen Sinn machen. Man soll ja nicht runden, sondern angeben ab welcher Stückzahl der krit. Punkt erreicht ist. Und bei 1222 ist dieser Punkt halt noch nicht erreicht, sondern erst bei 1223. Denk mal länger drüber nach, dann macht das mehr Sinn.Zitat:
Zitat von cdab
Omei, natürlich hast du Recht! Bei Stückzahlen muss natürlich jedes "angebrochene" Stück als ganzes gerechnet werden.Zitat:
Zitat von Lenny85
Danke für den Hinweis!
lg
@lenny85 ... ja geb dir recht ... habs so gemacht wie heut im PS aber in BWL I lernt man es natürlich anders ... FK/DB ... gibt dann 654,01 + 545,45
sind es jetz bei:
5) 654 oder 653
6) 545 oder 546????