bsp 2 nichtaktivierung:
i hab da glaub a betriebsergebniss von 160, steuerrückstellung von 40 und die bilanzsumme war glaub 2260. hab aber keine ahnung ob das auch stimmt. schön ausgegangen isses sich mal.
Druckbare Version
bsp 2 nichtaktivierung:
i hab da glaub a betriebsergebniss von 160, steuerrückstellung von 40 und die bilanzsumme war glaub 2260. hab aber keine ahnung ob das auch stimmt. schön ausgegangen isses sich mal.
soweit ich mich erinnern kann, hab ich das gleiche rausbekommen.
bleibt nur zu hoffen, dass es stimmt.
Auch ich bezüglich Beispiel 2 Nichtaktivierung:
Dann werde ich wohl etwas falsch gemacht haben, da ich einen Verlust herausbekommen habe. :oops:
Mir hat jemand nach der Klausur gesagt, dass in der 2. Zeile unter Umsatzerlöse "Wareneinkauf" gestanden ist, was natürlich kein Aufwand wäre und auch meinen Fehler erklären würde, da ich von "Wareneinsatz" ausgegangen bin, wie er es bisher immer in seinen Beispielen gemacht hat. Kann sich noch jemand daran erinnern?
Und noch etwas: Wie habt ihr denn die Erhöhung des Umlaufvermögens berücksichtigt, weil in die G&V kann sie meiner Meinung nach nicht kommen, oder doch?
Ein großes Dankeschön bereits im Voraus!
lg
Matthias
Das mit dem Wareneinsatz hätt ich auch fast nicht bemerkt. Die Zukäufe waren ja mit 1950 gegeben und der Einsatz war aber nur 1750.
Die 200, die er zur Betriebserweiterung ausgegeben hat, hab ich einfach in der GuV als Aufwand reingenommen - und durch die Nichtaktivierung scheinen die 200 ja auch niergends gesondert in der Bilanz auf.
Aber so wie er das angedeutet hat zieht er einem glaub nicht extra viel Punkte ab - kann mir schon vorstellen, dass er "fein" korrigiert
have a nice day
OK, verstanden.Zitat:
Zitat von cuba
Du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht den Aufwand zur Betriebserweiterung gemeint, sondern ziemlich weit unten hat es geheißen: "Am Ende des Jahres stellen wir im Inventur fest, dass sich der Vorrat (oder so ähnlich) um 200€ auf 400€ erhöht hat." oder so ähnlich. Wie habt ihr das gemacht?Zitat:
Zitat von cuba
Na, hoffentlich.Zitat:
Zitat von cuba
lg
Matthias
das mit den von 200 auf 400 hab i unter der bestandveränderung gerechnet. Das war eigentlich nur die Angabe zum ausrechnen vom Wareneinsatz. Die andere Gruppe hat ja den Einsatz gegeben kapt (bei uns waren die Wareneinkäufe gegeben)
Jetz hast entweder
Erlöse
+ Bestandsveränderung (200)
- Einkäufe (1950)
oder gleich
Erlöse
- Wareneinsatz
WES:
(200 (Anfangsbestand) + 1950 (Zukäufe) - 400 (Endbestand) = 1750
Hoffe ich hab dich diesmal richtig verstanden ;)
lg
Danke. Habe es jetzt verstanden.