ich hab auch studenlang an Bsp. 8 rumgerechnet!!:roll:
bin beruhigt, ich hab nämlich die selben Ergebnisse wie du!
also, ich bin mir ziemlich sicher, dass das stimmt.:)
Druckbare Version
ich hab auch studenlang an Bsp. 8 rumgerechnet!!:roll:
bin beruhigt, ich hab nämlich die selben Ergebnisse wie du!
also, ich bin mir ziemlich sicher, dass das stimmt.:)
Zu Aufgabe 8:
Da habe ich alles gleich, außer bei c). csag3031 hat hier das Zentralbankgeld, gefragt ist aber das gesamte Geldangebot und das beträgt dann 1.000 Milliarden.
Zu Aufgabe 9:
Da habe ich auch alles gleich mit Ausnahme von d). Da ist meines Erachtens etwas schwierig zu verstehen, wie das mit den Jahren zu verstehen ist.
Bei 9a) haben wir ja Jahr 1 (Hausnummer) mit M=100, bei 9b) haben wir Jahr 2 mit M=112, bei 9c) hätten wir dann Jahr 3 mit M=123,2. Jetzt ist nur die Frage, ob sich das "darauf folgende Jahr" bei 9d) auf 9c) oder 9b) bezieht. Wenn man es auf 9c) bezieht, dann kommt wie csag3031 berechnet hat, i=6,5% heraus. Wenn man es aber auf 9b) bezieht (wie ich es ursprünglich gemacht habe), bekomme ich i=9,1% heraus.
Ich glaube aber, dass das nicht so wichtig ist.
lg
Matthias
blöde Frage: hab sowohl bei Beispiel 8 als auch noch absolut keinen Tau. Hab mich aber auch nicht sonderlich damit beschäftig weil mir gleich klar war, dass ich es dann auch nicht checken werde.
Gehts nur mir so oder gibts da ander Leidensgenossen auch noch? Und kommen bei der Klausur nur Rechenbeispiel oder Theorie auch?
matthias86 danke dass du noch geschrieben hast was bei meinen lösungen falsch ist.
Hallo,Zitat:
Zitat von Matthias86
ich hab Bsp. 8 und Bsp 9a und b wie ihr. Aber könnte mir bitte jemand erklären wie ich 9c und d angehen muss. Ich steh da komplett aufn Schlauch
Danke Vera
Hallo,Zitat:
Zitat von mephistos1
ich denke,dass bei der PS-Klausur nur Rechenbeispiele kommen, und in der VU vorwiegend Theorie. Zumindest war es in Vwl I bei Sendlhofer so.
LG
9c)Zitat:
Zitat von vera_83
$Y steigt auf 440
M=440*(0,3-0,02)=123,2
9d)
Da hängt es jetzt davon ab, wie man es mit den Jahren nimmt. Wenn man von 9b die 20 bei M abzieht, dann
M=92
M=$YL(i)
92=440*(0,3-i)
Gleichung ausrechnen -> i=9,1%
Wenn man von 9c ausgeht, ist M dann 103,2 und bei i kommt 6,5% heraus.
lg
Matthias
i verrechn mi da immer:
b) H=[c+deta(1-c)]$YL(i)
100=[0+0,1(1-0)]5000(0,8-4i)
i=0,15 i= 15%
wie kimm i da auf 5000????
lg
5000 ist in der angabe gegeben!
5 Billionen einfach etwas gekürzt um einfacher zu rechnen!