wie schaut das eigentlich aus
30 mc fragen
20 wissen wir
10 nicht
gibts für die 10 die wir nicht kennen auch - punkte?
Druckbare Version
wie schaut das eigentlich aus
30 mc fragen
20 wissen wir
10 nicht
gibts für die 10 die wir nicht kennen auch - punkte?
ja ich meinte das so:
Beispiel: Man lernt nur FALSE
20 MC Fragen sind vom Katalog, 10 nicht.
Wenn ich jetzt beispielsweise nur 5 finde die FALSE sein, weiß ich, dass 15 andere TRUE sein müssen.
Da ich aber von den anderen 10 keine Ahnung habe, und auch nicht weiß ob sie im Katalog standen, muss ich alle die nicht FALSE waren mit TRUE ankreuzen.
Fazit: Du hast 100% 20 richtige, und bei den restlichen 10 die du auch TRUE ankreuzen musst eine 50:50 Chance. Also wirds dann irgendwas zwischen 17 und 23 werden je nach Glück sag ich mal.
:-) verstehe, aber dann lieber false lernen, weil die sind aus erfahrung mehr :-)
wenns mehr false gibt in der klausur sollt ich aber TRUE lernen, weil ich den rest ja dann als FALSE markier :DZitat:
Zitat von Piffi
und in den 240 MCs hält sichs die Wage, es gibt glaub 10 mehr TRUES als FALSE ...
Tipp aus dem offiziellen Bank Klausur Thread:
falls du bei der klausur probleme mit dem izf hast, dann würde ich einfach die antworten probeweise einsetzen, und schauen bei welcher antwort der kw=0 wird.
mfg Markus
ja das geht gut :D
Was ich auch noch empfehlen kann is zB. bei der Aufgabe eins mit dem Investitionsprojekt AB der Kapitalwert.
falls man sich da nicht auskennt, kann man zur den Antwortmöglichkeiten die 3,88 dazuzählen. Dort sieht man ja dann wo sichs ausgeht. Allerdings hat Bank die Antworten so gestellt, dass dann immer noch 2 oder 3 übrig bleiben - aber besser als nix :D
Ja aber woher weißt du ob die anderen 15 zu dem Fragenkatalog gehören? Wenn du nur die Falschen lernst musst du dir trotzdem die richtigen ein bisschen anschauenZitat:
Zitat von djo
ja aber das meinte er doch. du lernst zb. nur false.
dann hast du 30 fragen, du suchst die die du gelernt hast raus und kreuzt sie als false an, die restlichen alle mit true ankreuzen.
nehmen wir an es waren 11 false, die du als solche gelernt und erkannt hast. dann kreuzt du die restlichen 19 als true an.
fazit: da wir wissen, dass 20 fix aus dem katalog kommen hast du 20 richtig (die 11 false und die neun von den zwanzig müssen dann richtig gewesen sein und du hast ja alle anderen als true angekreuzt) und die restlichen 10 hast auch alle mit true angekreuzt, da sind dann halt ein paar falsch :-)
i lern aber alle, i wü gar nix riskieren :-)
@djo: hehe hast recht so war das auch gemeint, besser true lernen meinte ich :-)
Ok, Jungs!
Aber wenn würde ich empfehlen die Richtigen lernen, denn wie es mir vorkommt gibt es mehr anworten die mit FALSCH beantwortet werden. Fazit: da wäre dann die wahrscheinlichkeit höher oder?
Mir ist aufgefallen bei den Lösungen der Rechenaufgaben, dass Antwortmöglichkeit I und XI, also das niedrigste und das höchste Ergebnis fast immer falsch waren. Von den 25 Aufgaben war es glaube ich nur 1 oder 2 Mal das niedrigste oder höchste.
Wenn man bei rät, dann reduziert sich die Chance das richtige zu treffen schon mal auf 1 zu 4. Ist schon besser als 1:6.
Also ist nur ein Tipp, keinesfalls ne Garantie.
Chris