104: BE=2400Zitat:
Zitat von supermoxl
@meicl: habs dir auch geschickt
Druckbare Version
104: BE=2400Zitat:
Zitat von supermoxl
@meicl: habs dir auch geschickt
merci!
wenns geht mir bitte auch !!!! c.jenewein@student.uibk.ac.atZitat:
Zitat von klocki
danke
und wie gehts euch so bei den beispielen, ich fand sie echt net leicht.
weiß jemand wie man im beispiel 77 auf die zuschlagsbasis für verw./vertr. in der höhe von 3256850 kommt (lt. lösung aus ws 2006)?
Zuerst rechnest du von jedem der 4 Produkte die Herstellkosten ausZitat:
Zitat von balu
also HK: A= 500+500*0.08+600+600*4+0.5*350 = 3715
dass von jedem der Produkte machen
B= 3976.5, C=3706, D=1674
Danach HK von jedem Produkt mal die Absatzmenge des Produktes, da die Bezugsgröße vür Verw/Vertr. ja die HK der Absatzleistung ist:
Also: 3715*200+3976.5*100+3706*300+1674*600= 3256850
danke
könnt mir bitte auch jemand die lösung zu 104 schicken?? danke
kann mir bitte auch jemand die lösungen zuschicken.
csag3096
danke
hab die Lösung von 104 leider nicht auf dem Computer, kann sie aber hier kurz reinschreiben:Zitat:
Zitat von balu
Du rechnest den DB/Stk jedes Produktes aus:
A=40
B=56
C=30
D=30
E=20
Aus Vorperiode wissen wir dass B:C= 120:100
also 400*1.2+350*1 = 830 -> var. Gesamtkosten von B+C= 99600 --> 99600/830=120
B: 120*1.2 = 144
C: 120*1 = 120
Danach Summe: 40*200+56*400+30*350+30*450+20*150= 57400
Summe Fixkosten: 4000+22900+10000+17000+1100= 55000
-> BE: 57400-55000= 2400
bei b) musst du halt mit der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung machen, da kommt dann auch wieder 2400 raus.
und da die beiden Produkte D+E (Handelsware) einen negativen DB aufweisen, sollten diese beiden Produkte eingestellt werden
hoffe halbwegs verständlich!
@cri: hab dir die Lösungen für die anderen Bsp. geschickt