Das ist folgendermaßen:Zitat:
Zitat von twl_ep
BWL Diplomstudium: Grundlagenkurs -> Aufbaukurs -> Spezialisierungskurs
VWL Diplomstudium: Aufbaukurs -> Vertiefungskurs
Bachelor (BWL + VWL): Grundlagenkurs -> Vertiefungskurs
Druckbare Version
Das ist folgendermaßen:Zitat:
Zitat von twl_ep
BWL Diplomstudium: Grundlagenkurs -> Aufbaukurs -> Spezialisierungskurs
VWL Diplomstudium: Aufbaukurs -> Vertiefungskurs
Bachelor (BWL + VWL): Grundlagenkurs -> Vertiefungskurs
Die VWL Aufbaukurse sollen sozusagen eine Basis von VWL schaffen..
Mit den Vertiefungskursen kann man dann weiter nach Interessen usw. gehen..
Wichtig: diese Unterscheidung ist nur für VWL- Diplom studenten relevant!!!
BWL Diplomer können ihre 2 VWL Kurse aus Aufbau - und Vertiefungskursen nach belieben auswählen!!!
okay, langsam wirds besser ;)
studiere vwl und bwl, da ist das alles leicht verwirrend.
wobei es so ist, dass ich (im vwl-diplom) vwl-vertiefungskurse machen kann, ohne einen aufbaukurs zu haben oder?
Zitat:
Zitat von twl_ep
ja,
es gibt kaum direkte Zusammenhänge zwischen AK und VK bei VWL!
Allerdings kann! es vorkommen, dass für manche VK ein absolvierter AK Voraussetzung ist. (ihc kenne aber eigentlich keinen!!)
Super, danke
Eine (hoffentlich) letzte Frage hab ich noch:
VWL VK Wirtschaftstheorie - Theoriegeschichte III ist (unter VWL Diplom) ein VWL Vertiefungskurs, richtig?
und
SVWL GL Wirtschafts- und Sozialgeschichte ist (unter VWL Diplom) was? Ein Aufbaukurs Wirtschaftstheorie?
Danke :D
also,Zitat:
Zitat von twl_ep
VWL VK Wirtschaftstheorie - Theoriegeschichte III ist ein Vertiefungskurs und
auch der SVWL GL Wirtschafts- und Sozialgeschichte beim Prof. Nussbaumer ist VK!
Leider ist die Auswahl von AK sehr, sehr beschränkt bzw. wird m.M. immer weniger..
ich empfehle über LV-Verzeichnis --> fakultät für VWL und statistik --> Diplomstudium VWL --> 2.Abschnitt:
da sieht man recht gut was AK und was VK ist!
bei computeranmeldung ist es leider nicht ganz so übesichtlich, da musst du dann einfach deinen ausgewählten Kurs suchen/aufspüren!
angebotene AK heuer:
AK- wirtschafttheorie:
+VO Angewandte Wirtschaftstheorie: Managerial Economics bei Feri
+ Einführung in die Spieltheorie bei Kerschbaumer
+VO Angewandte Wirtschaftstheorie: Industrieökonomik bei Kerschbaumer
AK- Wirtschaftspolitik:
+VO Wettbewerbstheorie und -politik bei Sutter
+VO Wirtschaftspolitik bei Tschurtschenthaler
AK- Finanzwissenschaft:
+VO Finanzwissenschaft: Theorie der Besteuerung bei Theurl und Winner
und VK einfach nach Lust und Laune :D !!
Genial, vielen dank dafür. Jetz kenn ich mich mal vorerst aus ;)
hi,
bin ua. vwl diplom und hätte eine frage bezüglich ak/vt kurs:
wenn ich alle 3 aufbaukurse (also wirt.theo/wipol/fiwi) gemacht habe,
brauch ich ja noch 3 vertiefungskurse.
darf ich also nur als VT ausgezeichnete kurse als VT kurse machen oder
doch einen weiteren AK, der mir dann als VT angerechnet wird?
denn laut den umrechnungsregeln vwl diplom gilt als VT jeder Kurs aus
Grundlagen oder Vertiefung.. hier im thread und von kollegen hab ich
leider verwirrendes gehört..
vielen dank, wenn wer klarheit in die sacheb ringen könnte :-)
@MikeMcFly
Ich habe mir jetzt die Umrechnungsregeln angeschaut und es schaut ganz danach aus, als ob du für den VWL-Vertiefungskurs sowohl SVWL-Grundlagen als auch SVWL-Vertiefung nehmen könntest.
Sicher sagen kann ich dir es allerdings auch nicht. Wenn es sonst im Forum niemand weiß und du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich beim Fakultätsstudienleiter nachfragen.
vielen dank matthias fürs nachschauen :-) werd mal zum fakultätsstudienleiter gegen und alle infos posten.
lg mike