Danke an Rota!!! Ich glaub du hast letztes Semester schon sehr vielen den Mikro 1er Kurs gerettet!!! Sehr nett von dir!
Lg Alex
Druckbare Version
Danke an Rota!!! Ich glaub du hast letztes Semester schon sehr vielen den Mikro 1er Kurs gerettet!!! Sehr nett von dir!
Lg Alex
ebenfalls ;) thx für die super erklärung!!!
Hallo!
Immer wieder ein Vergnügen! Erst recht, wenn man so ein feedback bekommt!
lg
Bist du dir mit den Renten sicher?Zitat:
Zitat von csad4019
Ich glaube du hast die alten Renten gerrechnet. denn wenn ich mit dem Gleichgewichtswerten rechne komme ich auf deine Produzentenrente.
Es sind ja die neuen Renten gefragt.
ich erhalte:
CS = 84,5
PS = 71,78
So, bin ich da auf dem kompletten holzweg, oder is da was wahres drann??
hallo! des isch vielleicht a blöde Frage, aber wie berechnet man die Produzentenrente und Konsumentenrente eigentlich?
lg
Guckstu ins Mikroökonomikbuch! (6. Auflage, dt. Ausgabe S. 404)
Konsumentenrente: Fläche unterhalb der Nachfragekurve und oberhalb des Markpreises
Produzentenrente: Fläche unterhalb des Marktpreises und oberhalb der Angebotskurve
Meine Lösungen:
Aufg1:
Gleichgewichtspreis alt: 8 GE
Gleichgewichtsmenge alt: 28 ME
Neuer Preis ist 8,5 GE, nachgefragte Menge 26 ME
Konsumentenrente neu: 84,5 GE
Produzentenrente neu: 91 GE
Ich würde dem Staat raten die nicht nachgefragte Menge aufzukaufen um den Markt im Gleichgewicht zu halten, damit sich die Wohlfahrtsverluste in Grenzen halten!
Aufg2:
Zollhöhe 20,- GE
KR alt: 72.600,- GE
KR neu: 60.000,- GE
Aufg3:
Grafik von Seite 1 sieht gut aus!
hab noch eine kleine frage..und zwar: kann mir jemand bei Aufgabe 2 den REchenweg aufzeigen für die alte KR...
es ist mir sonst schon klar, ist auch kein problem es aufzuzeichen nur ich komm einfach nicht auf die 72.000.. *hrhrhr*
hast du es gezeichnet?
wenn ja, dann hast du ganz links (zwischen P=50, P=30 und der Angebotsfunktion) ein trapez ((600+300)/2) * 200 = 9000 GE
und noch 2 Dreiecke:
Dreieck1: 20*300/2 = 3000 GE und
Dreieck2: 20*60/2 = 600 GE
Die 3 Flächen zusammen ergeben 12.600 GE
danke für deine Antwort
aber die veränderung ist mir klar, bloss wie komme ich auf die 72.600?:roll:
Konsumentenrente alt: 72.600 - Veränderung durch Zoll 12.600 = 60.000,-
(die 60000 ist die Fläche oberhalb von P=50 und unterhalb bzw. links der Nachfragekurve:
(250-50) * 600 / 2 = 60.000 GE (bei einem Preis von 250,- ist die Nachfrage 0!!)
Wir gehen ja von einem Preis von 30,- aus, da beträgt die Konsumentenrente noch 72.600,-, nach der Einführung des Zolles auf einen Preis von 50,- verlieren die Konsumenten die Fläche von 12.600...
Hoffe, dass das ein wenig klarer ist...