asooooo!! :)
danke!!!
Druckbare Version
asooooo!! :)
danke!!!
im Buch "Marketing Managment" im 1. Kapitel gibt es in einer Toolbox eine Anleitung zur Power Map
danke!
muss ich "case: medi cult" (das er in den e-campus gestellt hat) auch verwenden, oder?!
in der angabe steht irgendetwas von medi-cult . . .!!
Du musst für die Grafiken ja Daten haben-sonst kannst du diese ja nicht erstellen. und diese Daten nimmst du aus dem Medicult-case. die stakeholder also und welchen einfluss diese haben
wie umfangreich habt ihr denn die fragen so beantwortet bzw. die ergebnisse euerer matrix und der map erklärt?
Hallo,
versteh ich das so richtig. Wir sollen in der Interrelationshipmatrix darstellen, wie sich die verschiedenen Stakeholder gegenseitig beeinflussen. zB. wie stark beeinflussen die Medien den Gesetzgeber.
Im zweiten Schritt werden dann die gewichteten Beziehungen in einer Powermap eingetragen.
Sg
ja genau so, hab ich das auch gemacht, bzw. bin dabei :D , ich glaub aber nicht, dass es eine note dafür gibt, war letztes jahr auch so, der mühlbacher muss halt irgendwas als zwischenklausur machen und das ist wahrscheinlich am wenigsten aufwand.
ich werd die matrix und die power map machen und danach analysieren,
ich hab aber selber nicht wirlich so viel ahnung wie doctors and clinics zusammenhängen, werd halt schreiben, was ich mir so denk, ist eh alles eher subjektiv denk ich
Letztes Semester haben wohl alle ein "bestanden" bekommen, also keine Noten. Daher wird es wohl nicht schlimm sein, wenn man es nicht 100%-ig perfekt macht.
hey!
wie bewerte ich die sachen in der matrix of interrelationship?!
da stehen ja zahlen drinnen!!
Wie meinst du bewerten?Zitat:
Zitat von Heidi
In den Vorlesungsfolien stehen die Zahlen drinnen:
0 = no potential direct influence
1 = low potential direct influence
2 = high potential direct influence
3 = very high potential direct influence