-
keine panik...
also, eins muss ich dir vorne weg sagen. wir alle haben zuvor noch nie eine dipl.arbeit geschrieben. da geht es jedem so. du wirst da langsam hineinwachsen, glaubs mir.
bzgl. Theorie weiß ich nur, dass es sich dann um eine ausgedehnte Literaturrecherche handelt. Also keine Empirie (Fragebogen etc.). Bei einer praktischen (empirischen) Arbeit, hast du zwar auch Literatur, aber auch einen Forschungsteil dabei. Ich hab zum Beispiel eine sehr praxislastige Diplomarbeit, deshalb eher weniger Theorie als andere.
Das Konzept musst du normalerweise nicht gleich abgeben, meistens wird die Erstellung, Inhalt usw. in der Diplomanden AG genau durchgenommen und dann fängst du erst damit an. Mit der halben Arbeit hast du Recht. Das Konzept sollte soviel Informationen wie möglich beinhalten. Eigentlich eine Kurzfassung deiner Arbeit. Daran sollte sich dann auch nur mehr wenig ändern. Daher sollte man sich sehr gut Zeit lassen dafür.
Allerdings ist das von Institut zu Institut verschieden. Ich schreibe ja in Tourismus. In Personal muss man um sich zu bewerben, ein Expose schreiben, also sozusagen ein Kurzkonzept. Da musst du dich beim Institut erkundigen, wann was genau abzugeben ist.
Also, meld dich wenns noch Fragen gibt.
Lg soe
-
Danke soe :)
Ja in Marketing zum bsp wäre es eben so dass das Konzept bei der Präsentation im OKT schon stehen muss....deswegen schockiert es mich ja irgendwo so, weil ich dachte dass ich dann doch während dem sem zeit habe um das alles zu fixieren etc.und nicht jetzt im prinzip schon vollgas mit dem arbeiten anfangen muss u im okt dann schon so weit sein muss :roll:
aber wird wohl nix nützen :)