-
hallo nochmals,
kann mir jemand den rechenweg bzw. die antwort erklären und zwar zu dieser aufgabenstellung:
Die Produktionsfunktion sei gegeben mit Y/N = Wurzel aus K/N...
Berechnen Sie das steady-state Niveau des Kapitalstocks/Beschäftigte und das steady-state Niveau des Output/Beschäftigte, wenn die Sparquote s= 0,2 und die Abschreibungsrate 0,1 betragen
??? vielen dank
lg bobo :?
-
rechenweg findeste VO-Folien kapitel 11 die vorletze oda so... weiss nimma genau.
einfach formel: s*f(K/N) = abschreibungsrate(K/N) benutzen und einsetzen (nach K/N) auflösen.
anschliessen diese in die (in der aufgabe gegebene) produktionsfunktion einsetzen und blupp haste das ergebnis....
noch fragen ??
wie man das mathemathis löst is mir nun zu kompliziert zu erklären... hoffe das du das hinkriegst..... oda war genau danach gefragt!?? :oops: :idea:
-
also, kapitel 18 war bei mir auch nicht. bei mir war:
paasche index
philippskurve -> u ausrechnen
PS-Gleichung -> u ausrechnen
eine ganz normale IS-Gleichung zum auflösen und zeichnen
IS-LM Modell zeichnen und anhand der grafik beschreiben, was bei einer expansiven Geldpolitik passiert
und noch irgendwas mit diesen jahresprozentpunkten
ich fands nicht schwer, lediglich die MC-Fragen waren höchst kompliziert!!
-
na danke, das baut mich ja auf... habe genau darauf gesetzt, dass die MC Fragen geschenkte punkte sind :? :!:
-
jo, aba echt... sauerei *gggg*
naja wird schon schiefgehen...