achtung! hier handelt es sich um den emittenten und nicht den zeichner.Zitat:
Zitat von matze
10.000.000*emk - 200.000 - 10.000*(1,07^6 - 1)/(1,07^6*0,07) - 10.000.000*1,07^-6 = 0 :arrow: ergibt einen emk von 69,11%
Druckbare Version
achtung! hier handelt es sich um den emittenten und nicht den zeichner.Zitat:
Zitat von matze
10.000.000*emk - 200.000 - 10.000*(1,07^6 - 1)/(1,07^6*0,07) - 10.000.000*1,07^-6 = 0 :arrow: ergibt einen emk von 69,11%
danke balu für deinen antwort!!!
ich hätte aber noch ein beispiel, wo ich etwas zweifle:
Aufgabe 12: (10,00 Punkte)
Ein Investor hat 25 Put-Optionen mit Ausübungspreis 55 geschrieben, die heute (am Tag vor
dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf
der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die
Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss
er kaufen bzw. verkaufen?
a) 20 Aktien kaufen
b) 5 Aktien verkaufen
c) 20 Aktien verkaufen
d) 10 Aktien verkaufen
e) 10 Aktien kaufen
Aufgabe 13: (4,00 Punkte)
Richtige Antwort: d)
könnte mir hier jemand weiterhelfen???
kann mir jemand bitte den 2. teil des übungsbeispiels 5.15 aus dem buch erklären?
genau ein jahr vor fälligkeit beträgt der kurs der anleihe 102,5%. wie hoch ist die spot rate i1 zu diesem zeitpunkt?
biiiite um hilfe und erklären (nicht nur vorrechnen)