hallo!
weiß vl. jemand von euch wie man 5! berechnet?
Druckbare Version
hallo!
weiß vl. jemand von euch wie man 5! berechnet?
@m.gstrein
Das haben wir gestern in der VO besprochen..
lnfactorial(n) ergibt ln(n!). Somit musst du exp(lnfactorial(n)) schreiben damit nur n! rauskommt.
In deinem Fall also exp(lnfactorial(5))
Und handschriftlich wärs halt 5*4*3*2*1
lg
stefan lang hat eine mail gesendet wo die fakultät in stata erklärt ist....
hey leute
wir würde ich einen würfel mit den zahlen 3 5 6 1 simulieren??
gen w=int(1+4*uniform())
replace w=3 if w==1
replace w=5 if w==2
replace w=6 if w==3
replace w=1 if w==4
***
weiss nicht ob des auch einfacher geht aber so müsste es funktionieren
also ich hab da auch eine frage
bei der aufgabe 2 mit den 2 würfeln 1,1,3,4 u 1,1,1,6
a) Bestimmen Sie durch Simulation die Wahrscheinlichkeiten f¨ur die Augensumme,
wenn Sie mit jedem W¨urfel jeweils einmal w¨urfeln.
wieso macht man da
clear
set obs 10000
generate w_1 = int(1+4*uniform())
generate w_2 = int(1+4*uniform()) bis da ist mir alles klar
replace w_1 = 1 if w_1 ==2 statt dem ==2 könnte ich auch <3 machen oder???? aber was hat das zu sagen
replace w_2 = 6 if w_2 ==4 was sagt hier das 6 if w_2 ==4????
replace w_2 = 1 if w_2 < 4 und hier ?????
generate w_3 = w_1 + w_2
mfg
der befehl replace w_1 = 1 if w_1 ==2 bewirkt dass stata an der stelle 2 immer eine 1 setzt, mit < 3 kriegst du genau des gleiche ergebniss. Das funktioniert aber halt dann nicht wenn du z.bsp nen würfel mit 3,6,8,9 oder so hast dann musst du jede zahl einzeln mit "==" replacen.
replace w_2 = 6 if w_2 ==4 was sagt hier das 6 if w_2 ==4
* durch den befehl "gen w_2 = int(1+4*uniform())" erstellst du einen vierseitigen würfel mit den zahlen 1-4, aber du willst jetzt statt 4 ne 6 deswegen ersetzt du w_2 mit einer 6 an der stelle 4 (w_2==4)
Für die restilichen 3 zahlen die eigentlich 1,2,3 wären willst du jetzt dass es nur einsen sind, d.h. jede zahl die kleiner als 4 ist wird mit einer 1 ersetzt, dies passiert mit dem befehl: replace w_2 = 1 if w_2 < 4.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ;)
super vielen dank;)Zitat:
Zitat von ludwig760
thxZitat:
Zitat von ludwig760
ha ha. ich hab ein problem... wenn ich binominal ausrechnen will kommt bei mir immer unknow function... was mach i falsch???