Nein *g*Zitat:
Zitat von Tiny88
Achja, das "ER Modell Konstrukt der Stücklistenabbildung" findet man übrigens auf der Seite 47. Aber erwartet euch nicht zu viel - ist recht billig und nichts besonderes.
Druckbare Version
Nein *g*Zitat:
Zitat von Tiny88
Achja, das "ER Modell Konstrukt der Stücklistenabbildung" findet man übrigens auf der Seite 47. Aber erwartet euch nicht zu viel - ist recht billig und nichts besonderes.
oder einfach
Die Funktion Year() "holt" einfach das Jahr aus dem Datum raus.Code:SELECT *
FROM Employees
WHERE Year(BirthDate) < 1950
AND Year(HireDate) < 1994;
Das ist ganz nützlich, wenn man nur nach einem bestimmten Jahr einschränken muss. Somit kann man einfach
WHERE Year(feldname) = 2009
und muss nicht mit größer UND kleiner arbeiten.
ja cool danke.
warum steht dann in den proseminarfolien drin, dass datumseingaben immer mit # gemacht werden sollen??? son scheiss....:x
Hab noch eine Frage. und zwar bei 2.3. ist nach DEM Lieferanten mit dem teuersten Produkt im Sortiment gefragt. Meiner Meinung nach müsste das hier stimmen:
SELECT S.CompanyName, P.ProductName
FROM Products AS P, Suppliers AS S
WHERE UnitPrice = (SELECT Max(UnitPrice) FROM Products);
Allerdings kommen da viele Lieferanten raus, die alle das teuerste Produkt liefern. stimmt das so, oder wo liegt mein denkfehler?
Ich will hier keine fertigen Lösungen posten. Da soll jeder selbst drauf kommen.
Aber ich kann dir ja einen Tipp geben. Also deine Lösung ist so nicht ganz richtig. Es gibt nur 1 teuerstes Produkt.
Wenn man Abfragen über mehrere Tabellen macht MUSS MAN IMMER auch die Beziehung der Tabellen untereinander angeben. In diesem Fall also die Beziehung zwischen den Tabellen Products und Suppliers. ;-)
Eine Frage von einem Außenstehenden: ist die Gruppenarbeit und die Projektarbeit das gleiche?
Weil dann füge ich alles in einem Thread zusammen.
Danke!
Ja
Könnte eventuell jemand, der sich mit der Materie auskennt eventuell die Lösungen (muss nicht der Sql Quelltext sein, sondern nur das was nach der Abfrage rauskommt) posten, damit man ein wenig vergleichen könnte ob man richtig liegt oder nicht.
Kann es sein, dass auch der ASC begriff hier anders ist?
Bei Aufgabe 6 kommt am ende:
GROUP BY S.ShipperID ASC;
und ich bekomm als fehlermeldung:
Falsche Syntax in der Nähe des ASC-Schlüsselwortes.
???
Hi,
ASC ist an dieser Stelle falsch.
GROUP BY gruppiert nach einem Element
ORDER BY sortiert (auf- oder absteigend) nach einem Element.
Die richtige Syntax zum "Sortieren" der Ausgabe lautet daher:
ORDER BY tabelle.feldname ASC
bzw.
ORDER BY tabelle.feldname DESC