-
Und dann hab ich noch ein paar Fragen zum Indexmodell:
Das Index-Modell stellt eine Vereinfachung der Portfoliotheorie von Markowitz dar, deren praktische Umsetzung einfacher ist, weil weniger Parameter geschätzt werden müssen. Richtig oder Falsch??
Wenn nicht was ich glaube von was is das Indexmodell dann eine Vereinfachung? von Tobin Seperation???
Ciao
-
Heut abend stell ich mal alle Ergebnisse rein die ich so hab, bitte korrigiert mich wenn nich stimmen sollte.......
-
hi
hätte da mal ne frage zur Modigliani/Miller:
müssen wir zu dem Thema auch Aufgaben rechnen können. also so zeug zur dividendenpolitik... da das ja meines wissens in keinem ps mehr drangekommen ist.
-
nur noch mal, um sicher zu gehen....
die gesmatnote (bwl) in sbwl ist gleich der fachprüfungsnote. dementsprechend wird die ps-note nicht miteingerechnet.
-
leider ja..
hätte mal ne frage:
FP vom 04/2008:
Aufgabe 1, wie berechnet man denn bitte Varianz, etc.?
In diesem Thread
http://www.sowi-forum.com/forum/show...nanzmanagement habe ich zwar ein Excel file http://www.sowi-forum.com/forum/atta...3&d=1215611277 gefunden, aber weiss nicht, ob das richtig ist.
hier wird nämlich mit den erwarteten renditen die varianz und covarianz berechnet.. aber passt das überhaupt zusammen?
vielen dank für jede hilfe :-)
-
@TaoBaiBai: Ja, wir müssen die Rechnungen zu MM und Kapitalstruktur auch können. Könnte gut sein dass was zur FP kommt. Leider haben wir im PS das auch nicht gerechnet, darum sitz ich etwas auf der Leitung, aber von einer anderen Gruppe weiß ich dass sie's im PS gemacht haben. Also am besten die FP Bsp. mal durchgehn! Wichtigste Formel: ROE = r(wacc) + (r(wacc) - r(f)) * D/E
@Mike McFly:
Ja, die Excel Rechnung stimmt. Die Formeln haben wir in Statistik gelernt und ich glaub im Portfolioskript steht auch was dazu.
Die Varianz rechnest du immer wie hier zB bei A: 0,25*(-0,08-0,05)^2 + 0,5*(0,06-0,05)^2 + 0,25*(0,16-0,05)^2 --> immer den Anteil (probability) mal die Abweichung des Werts vom Durchschnittswert zum Quadrat ((Rendite 1 - Durchschnittsrendite)^2) und die einzelnen zusammenzählen.
Die Kovarianz ist so ähnlich. zB bei A: 0,25*((-0,08-0,05)*(0,24-0,07)) + 0,5*((0,06-0,05)*(-0,04-0,07)) + 0,25*((0,16-0,05)*(0,12-0,07)) --> probability mal Abweichung Wert vom Durchsnittswert A mal Abweichung Wert vom Durchschnittswert B und die einzelnen zusammenzählen.
Schaut ein bisschen kompliziert aus und ich kann's jetzt nicht besser erklären, aber ich hoff du verstehst es, und sonst wie gesagt mal in alte Statistik Unterlagen oder ins Portfolio Skript schaun.
-
hat jemand schon beispiel 2 aus der fachprüfung 09/2008 bzw. beispiel 2 aus der fp 12/2008 gelöst? wär super, wenn wir die lösungen vergleichen könnten...
-
beim excel file ist doch die varianz vom 50/50 pf falsch, oder?
-
glaub schon: ich bekomm da eine rendite von 6% und eine stabw. von 5,43% heraus...
-
also meine lösungen zu beispiel 2, fachprüfung 12/2008 wären (natürlich ohne gewähr :) )
a) RP = 0,06
b) ß = 0,75
c) µ = 10%
d) covAM = 0,18
e) σs = 0,9
f) σu = 0,3
g) σAB = 0,475
h) Steigung = 0,1
i) ß = 1
j) covAB = 0,09
wär super, wenn wir die fachprüfungsbeispiele kurz vergleichenkönnten...