du meinst bei der Aufgabe 1? die gewinnfunktion?Zitat:
Zitat von csaf5856
pi1= P1*(35-2P1+P2)-5*(35-2P1+P2)
= 35P1 - 2P1² + P1P2 - 175 + 10P1 + 5P2
= 45P1 - 2P1² + P1P2 - 5P2 -175
ich hoff, dass das deine frage beantwortet hat
Druckbare Version
du meinst bei der Aufgabe 1? die gewinnfunktion?Zitat:
Zitat von csaf5856
pi1= P1*(35-2P1+P2)-5*(35-2P1+P2)
= 35P1 - 2P1² + P1P2 - 175 + 10P1 + 5P2
= 45P1 - 2P1² + P1P2 - 5P2 -175
ich hoff, dass das deine frage beantwortet hat
i sitz volle auf der leitung, wenn ich dieses piG nach P1/P2 ableite, erhalte ich doch piG=Q1 + Q2 --> FALSCH; aber ich weiss nicht warum????:evil:Zitat:
Zitat von erdbeer
lg
Also wenn ich das richtig verstanden habe, musst du natürlich erst in die Gleichung weiter einsetzen ...Zitat:
Zitat von csaf5856
also Q1, Q2, C1 (5Q1), C2 (5Q2) ... aber es wird halt dann sehr kompliziert...
ich glaub ich weis jetzt was du meinst.. bevor du die funktion ableitest muss du noch die nachfragefunktionen aus der angabe einsetzen..und dann ableiten:baumholen:Zitat:
Zitat von csaf5856
Aber für C muss ich ja auch noch 5Q einsetzen und für das Q wiederum die Nachfragefunktion...Zitat:
Zitat von erdbeer
find das alles sehr sehr kompliziert dann...
ja genau der gesamte krempel muss dan wieder eingesetzt werdenZitat:
Zitat von sebi
Hab das jetzt schon mehrmals versucht zu rechnen ... ich bin nie auf das Ergebnis von dir gekommen ... hab mich wohl an ner Stelle immer verrechnet ...
des regt mich auf!