bekomm genau das selbe raus. auf jeden fall keine genauen geldeineiten. aber, des kann ja nit so schwer sein. die schweren aufgaben kommen ja erst... :sad: keine ahnung wo der fehler liegt. :sad: i mag iatz a nimma... bin total verkatert
Druckbare Version
also aufgabe 4, .. ist im grunde ganz easy, hatte aber auch den mords denkfehler drinnen, ..
also:
y=c+i+g
bei T 160
28200-12000i = 26760 bei 12%
bei t180
28050-12000i = 26760 bei 10,75 %
= (26760-28050)/12000 = 10,75 %
somit können wir suchen, weche geldeinheit richtig ist
duch rausprobieren .. findet man die lösung
(91740+200)/2 = 45970= 1,75Y-8000i (jetzt das Y einsetzen)
45970=49087,5-21000i-8000i
i=10,75%
hoffe es ist jetzt klar, ..
kommt jemand mit dem GLEICHGEWICHT AUFM FINANZMARKT klar, .. das mit dem reservesatz und dem realeinkommen! ... hab ein anderes angabenblatt, .. wär super, wenn mir da wer helfen könnte, ..
Beispiel 5:
Md = 900*(0,42-2*0,06) => Md = 270; deshalb 900, weil P=3 und REALEinkommen ist 300!
H = c*Md + t*(1-c)*Md
H = Md*(c+t*(1-c))
H/MD = c + t*(1-c)
H/Md - t = c - t*c
0,6 = 0,8c
c= 0,75
Dann das Ganze retour:
260,4 = 0,75*Md + t*0,25 MD
260,4 = Md*(0,75+0,05)
260,4/0,8 = Md => Md = 325,5
325,5 = 930*(0,42-2*i)
325,5/930 - 0,42 = -2i
i = 3,5 %
Beispiel 6:
Y=K^2/5*(AN)^3/5 => Y/AN = K^2/5*AN^-2/5 = (K/AN)^2/5
(delta + ga + gn)*K/AN = s* (K/AN)^2/5
0,07 = s*(K/AN)^2/5
s = 10,65 %
Beispiel 7:
ist eh Verständnis!
Beispiel 8:
t-1:
gy(t-1) = gm(t-1) - pi(t-1)
0,04 = 0,1 - pi(t-1)
pi(t-1) = 6%
gy, gm und u sind eh gegeben!
t:
0,02 = 0,06 - pi(t)
pi(t) = 4%
pi(t)-pi(t-1) = -1*(u(t)-un)
0,04-0,06 = -u(t)+0,06
u(t) = 8%
t+1:
0,03 = gm(t+1) - 0,04
gm(t+1) = 7%
da pi(t+1)-pi(t) gleich 0 ist, muss u(t+1) gleich u(n) sein => 6%
Hat jemand von euch alte PS Klausuren, außer die beiden hier im sowi-forum, gefunden?
Danke,
Martin
@ csaf3739
erstmal vielen dank das du die rechenwege gepostet hast...
bei der aufgabe 8 komm ich auch nicht auf die lösung. es sollte doch eigentlich c richtig sein, du hast aber auch andere ergebnisse?!
also:
näherungsformel: siehe kapitel 18, folie 28: i_t ~ i*_t = (E_t+1 - E_t/E_t)
d.h. die zinssätze entsprechen sind ungefähr;
i_t u. i*_t kann man gleich setzen:
nominalzins ausrechnen; i_t - i*_t = 1,0525 - 1,08 = -0,0275
gleichung umformen
E_t+1 = 0,8 * (-00275) - 0,8 = 0,822
mfg
@Aufgabe 4
He, vielen Dank fürs posten erstmal aber iwie komm ich immer noch nicht weiter. Kannst du das noch 1 Schritt genauer erklären? Ich hab da angefangen mit Y = C + I + G dann kommt bei mir 0,1Y = 2820 - 1200i
und dann hab ich 91740/2 = 1,75Y - 8000i und dann beimj Umformen bzw. Gleichsetzen kommt iein Schmarrn raus. Thx
0,1Y = 2820 -1200i
damit "Y" alleine steht durch 0,1 dividieren. das gibt dann: Y = 28200 - 12000i
bei der LM gleichung "i" freistellen: i = (1,75Y - 45870)/8000
dann einsetzen: Y = 28200 - 12000*(1,75Y - 45870)/8000
Y = 28200 - 2,625Y + 68805
3,625Y = 97005
Y = 26760
dann für "i" einfach das ausgerechnete "Y" einsetzen. i = 12%
mfg
Lol Danke!, weiß auch nicht wie ichs geschafft hab mich in dem Punkt noch so oft zu verrechnen. Thx