Ich möchte ein paar Punkte in die Diskussion einwerfen, die im Gegensatz zur derzeit vorherrschenden Meinung in diesem Thread stehen.
1. das Hochschulbudget hat 2004 in Österreich nicht ganz 1,1% des BIP betragen. In Finnland und Schweden waren es 1,8%, in Kanada 2,4 %. Siehe
Link. Und bis 2007 hat sich zumindest in Österreich zumindest nicht viel verändert (1,06%). Siehe
Link
2. 2007 haben die Einnahmen aus Studiengebühren 149,2 Mio. Euro betragen (siehe
Link). Das Hochschulbudget betrug 2007 2,8 Milliarden Euro (siehe
Link). Damit haben die Studiengebühren ca. 5% des Hochschulbudgets gedeckt.
3. Bei Befürwortern von Studiengebühren fallen mir immer zwei Argumente auf, die sich gegeneinander widersprechen. Auf der einen Seite wird behauptet, dass die Studiengebühren eh nicht so hoch sind und dass sie kaum vom Studieren abhalten, auf der anderen Seite wird behauptet, dass durch die Abschaffung die Unis überlaufen werden. Alles was nun?
4. Österreich ist bei weitem nicht das einzige Land in der EU, dass keine Studiengebühren vorsieht.
Siehe
Link. Interessant dazu ist auch
folgende Übersicht.
lg
Matthias