is U bei dir auf der x oder y achse check das nicht so wirklich
Druckbare Version
Ich hab die Unterlagen jetzt gerade nicht hier aber ich meine ich hab auf der x-Achse x (Schneeräumung) und auf der y-Achse MU eingetragen und dann die Geraden einfach eingezeichnet.. Von der Lösung her käme es ja ungefähr hin, dass der eine eine doppelt so hohen Nutzen wie der andere hat.. Ich finds aber auch ziemlich schwer iwie. Und vor allem nicht gerade gut geplant, dass wir erst die HÜ`s machen sollen und danach erst die VO und das PS (in dem wir die Sachen dann auch nicht wirklich besprechen..) dazu haben :roll:
Hast du schon eine Idee zur 2b?
lg
ich habe hetz mal bei der 1a.
ausmaß sebastian: 70
ausmaß Philipp: 33,33
1b. 75
1c: sebastian 25
Philipp 5
keine ahnung ob das stimmt, hat das sonst auch jemand so???
du musst die Grenznutzen beider personen gleich den grenzkosten setzen. so bekommst du für beide personen ein individuelles x heraus:
100-x = 30 --> x1 = 70
50 -0,6x = 30 --> x2 = 33,33
damit hat man aufgabe a) abgeschlossen
bei der b) müss man lediglich die beiden grenznutzen addieren und gleich den grenzkosten setzen:
100-x + 50 -0,6x = 30
x= 75
und dann is ja nach den anteilen gefragt. hierzu setzt du das x aus aufgabe b) in die jeweiligen nutzenfunktionen ein:
MU1 = 100 -75 = 25
MU2 = 50 - 0,6*75 = 5
das ergibt also ein verhältnis von 5:1
lg manu
@zesack
Vielen Dank! Da lag ich mit meiner Rechnerei wohl doch ordentlich daneben ;-)
lg
Was habt ihr beim Tennis-Beispiel so heraus bekommen?
also bei der 3 müsste man eigentlich so vorgehen:
man hat den nutzen B und die Grenzkosten gegeben:
B = 1000 + 10sm -m^2
MC = 3000
nach s und m ist gefragt. nun muss man halt wissen dass man die beiden werte durch ableiten von NB(net benefit) bekommt.
und diesen NB erhält man durch
NB = B-C
wobei C die Kosten des platzes in relation zu der mitgliederanzahl sind.
also: C= 3000s/m
dann kann man die NB aufstellen:
NB = 1000 + 10sm -m^2 - 3000s/m
diese gleichung muss nun einmal nach s und einmal nach m abgeleitet und gleich null gesetzt werden.
dNB/ds = 10m -3000/m = 0
löst man das auf kommt man auf m^2 = 300 bzw. m= 17,32
dNB/dm = 10s -2m + 3000sm^-2 = 0
dann m einsetzen --> 10s - 34,64 + 10s = 0
20 s = 34,64
s = 1,73
vom rechenweg her bin ich mir eigentlich 100 prozentig sicher...
lg manu
erst mal danke für den lösungsvorschlag aber woher hast du bitte den Net benefit??? wo steht sowas? lol