okay, dann merk i mir das jetzt ;)) Vielen Dank für deine Hilfe, .. ich hau mich mal fein ins Bett, .. schönen Abend noch, ..
Druckbare Version
merk dir besser die EINE ableitungsregel
a*x^y --> y*a*x^y-1
alles wo nicht die variable nach der man ableitet, drin ist, fällt gnadenlos weg
also ist w=10+10*L
mal L (gesamt)
w=10*L^1 + 10*L^2
das abgeleitet nach L
w'=10*1*L^1-1 + 10*2*L^2-1
ergibt w'=10*L^0 + 20*L
ergibt w'=10 + 20*L
es ist der reine zufall, das man bei den beispielen die steigung verdoppelt (da die funktion dementsprechend gewählt wurde). und ich finde es grenzwertig intelligent da einfach nur dumpf einen wert auswendig zu lernen als grundlegendste mathematik anzuwenden, die noch dafür in jedem fall gilt, egal ob die funktion linear ist oder was auch immer
könnte mir bitte jemand die werte auf der y-achse sagen (also die w werte).. vorallem bräucht ich den punkt der nachfragekurve.. is der 160.. bin ma da ned sicher.. danke
wie habt ihr den NWFV ausgerechnet??? danke!!
Warum eigentlich 10 + 10L bei 1?
Wenn ich 35 = c+d2
und 83= c + d5 nehme und eliminiere
komme ich auf w= 3+ 16L für Salzburg. Bin ich da total aufm Holzweg?
Bitte um Hilfe. Danke!
Hey! Könnte mir bitte jemand erklären, wie man bei Aufgabe 1 und Aufgabe 2 den Nettowohlfahrtsverlust berechnet? Ich checks nicht.. :D Vielen Dank!!
also i hab an WFV von -62,5
(110-60)*(7,5-5)*0,5