danke! :D
Druckbare Version
danke! :D
Bei Aufgabe 5 1 Teil ist die Antwort b die richtige bzw. die falsche- oder?
Wie würde man die Kollusion, wenn Gk gegeben sind??
Kann mir bitte jmd erklären wie man Aufgabe 1 von der Klausur 14.9.09 berrechnet?
Steh da voll auf der Leitung
Danke
hey
mit L = 1/11 = - 1/e kannst du die elastizität errechen
e= (-11)
mit der formel der elastizität kommst du auf das Preis/Mengen Verhältnis im Monopolgleichgewicht
e = dQ/dP x P/Q
-11 = -0,5 x P/Q
P = 22 Q
in die Nachfragefunktion einsetzen
Q = 264 - 0,5 x 22Q
Q = 22
P = 484
dieses Q in die MR einsetzen und wir kriegen den Punkt wo sich MC = MR
MC ist hier eine horizontale (konstange Grenzkosten)
MC = 440
einsetzen in die Nachfragefunktion erhält man die Menge vom Wettbewerb (44)
(484 - 440) x (44 - 22) / 2 = 484
Antwort d: WFV = 484 ist also richtig
Kann jemand Aufgabe 5 posten? Komm da nie auf einen grünen Zweig...
Sensationell,Danke für die schnelle Antwort :-)
aufgabe 5
eindeutig viel zu lang zum durchrechnen aber naja
Simultan:
reaktionskurven ausrechnen: gewinnfunktin ableiten und null setzen:
gewinn1= Q1 x P1 - C1
= (500 - 2 P1 + P2) x P1 - (50 + 5 x(500 - 2 P1 + P2))
reaktionsfunktion 1: P1=127,5 + 1/4 P2
gewinn2= Q2 x P2 - C2
= (500 - 2 P2 + P1) x P2 - (100 + 10x(500 - 2 P2 + P1))
reaktionsfunktion 2: P2=130 + 1/4 P1
=> P1= 170,66 P2= 172,66
sequenziell:
r2 in gewinn 1 einsetzen
das ergibt:
P1 = 182,5
P2 = 175,3
Q1 = 310,63
Q2 = 331,24
gewinn1 = 55086,8
a, c und d sind also richtig
kollusion
gewinn total nach p ableiten
gt= Qtotal x P - C1 - C2
gt= (1000-2P) x P - (50 +5(500-P)) - (100 + 10x(500-P))
ergibt P= 253,75 Qtotal= 492,5
gewinn 2 = 59923,44
b ist also fasch...
der angegebene gewinn in der antwort entspricht dem gewinn des Unternehmens 1
Hätt bei der 5 genauso gerrechnet.Kann es aber sein das sich da ein Rechenfehler eingeschlichen hat?
Wenn ich Gewinn = P1*Q1 - C Berrechne:
((500-2p1+p2)*p1)-(50+5*(500-2p1+P2))
Vollständig Auflösen:
500p1-2P1²+P2P1-2550+10P1-5P2
1.ableitung nach p1
500-4p1+p2+10-5p2
Gewinn 1.ableitung
510-4p1-4p2=0
p1= 127,5-P2
p2= 130-2.25P1
Hab ich da was übersehen?
bin bei aufgabe 5 zwar auch für b)
bei mir kommt aber für Gewinn 2: 60564,0625 raus!
kann das jem bestätigen???