Da ich keinen Unterpunkt für die Wahlmodule gefunden habe, poste ich meine Frage unter Allgemeines!
Hat jemand alte Klausuren, oder weiss jemand was bei der VO-Prüfung relevant ist?
Ich wäre für jede Information sehr dankbar!
Druckbare Version
Da ich keinen Unterpunkt für die Wahlmodule gefunden habe, poste ich meine Frage unter Allgemeines!
Hat jemand alte Klausuren, oder weiss jemand was bei der VO-Prüfung relevant ist?
Ich wäre für jede Information sehr dankbar!
genauere infos findest unter den ABWL kursen, der moderator wird dieses thema ohnehin verschieben!
ich hab auch vor in der feber prüfungswoche die fachprüfung zu schreiben und hab mir gestern alte klausuren angeschaut! doch sehr umfangreich muss ich sagen!
relevant ist mit sicherheit das gesamte proseminar, d.h. geldflussrechnung, leider auch die bilanzbereinigung und di gesamten kennzahlen musst wissen inkl. interpretation (sehr ratsam sich das 9. kap vom jahresabschluss, egger/samer/bertl durchzulesen)!
das skript vom hintringer zum insolvenzrecht + folien natürlilch auch, weiters ist mir aufgefallen das bei den alten fachprüfungen immer eine "allgemeine frage" gestellt wurde zu bestimmten bereichen des externen Rechnungswesen aus vergangenen kursen (z.B. vorratsbewertungen durchführen - fifo etc., anschaffungskosten/herstellungskosten richtig ansetzten)!
hoff ich hab dich jetzt nicht zu sehr geschockt :)
hf gl
hallo!!
habe auch vor im Februar die Prüfung zu schreiben... hab das PS jedoch schon vor einem Jahr gemacht... wisst ihr wie man die KOnkursquote berechnet????? wurde das im PS gemacht oder steht das in irgend einem Skript drinnen...
lg
hy
hat jemand lust gemeinsam auf die fp zu lernen. lg
hy,
Kann mir jemand helfen bezüglich interpretation von operativer, investitions und finanzierungs - cashflow.
Bitte wäre sehr nett. Danke
Operativer CF: Gibt an, inwiefern das Unternehmen im Beobachtungszeitraum in der Lage war, Geldmittel zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit, zur Kredittilgung, für Dividendenzahlungen sowie für Investitionen ohne Zugriff auf externe Finanzmittel zu schaffen.
InvestitionsCF: Gibt an, in welchem Ausmaß Investitionen getätigt werden, die künftige Erträge und Einzahlungen bewirken sollen.
FinanzierungsCF: Gibt an, wie sich die Außenfinanzierung (Einzahlung EK, Anleihen, sonst. Finanzkredite) auf den Fonds liquider Mittel auswirkt!
lg
hy,
Danke für deine Antwort. Sag mal hast du die FP vom 18.09.2009 durchgerechnet un die richtige Lösung beim Cashflow erhalten. Wäre super wenn du sie mir zukommen lassen könntest.
Lg jaisy
hallo an alle,
nachdem was ich hier so rauslese, ist also auch das ps für fp relevant!?
wenn ja, wie wird dann die relation sein zwischen vü und ps?
dürfen wir bei der fp die "formelsammlung" (wie bei partl) verwenden oder muss man alle kennzahlen auswendig lernen?
ich sag euch schon mal dankeschön für antworten.
lg.
hab mal eine generelle frage bezüglich der kennzahlen: in der formelsammlung wird ja meistens von den bereinigten werten ausgegangen, zb beim anlagendeckungsgrad II ber. langfr. kapital/ber. AV wie rechnet ihr dann das langfristige kapital aus? mit den angaben die ja meistens am schluss noch kommen (zB anteil jubiläumsgeld, steuersatz der unversteuerten rücklagen etc.)? dann wäre das ja eh wie eine kleine bereinigung.
bei manchen fp's ist das meiner meinung nicht ganz eindeutig, weil auch ab und an die angaben fehlen...