-
da sieht man wiedermal dass solche empfehlungen oft in die hose gehen können, denn empfehlungen sind immer subjektiv. der eine mag den prof, seinen vortragsstil etc lieber, der anderen wieder nicht usw. :roll:
ich würd einfach das ps nehmen, das dir zeitlich gut reinpasst! :!:
-
also ich hatte im SS 2007 den STeller im PS. war ganz gut! wir hatten jedes mal eine HÜ zu machen, die wir dann anschließend gemeinsam verglichen haben. zur klausur kam dann auch genau das dran und war echt gut schaffbar!!
und die VO klausur vom auer ist auch mehr als fair! wenn man sich mit seinem buch auseinandergesetzt hat, und die VO besucht hat, dürfte es keine probleme geben, die prüfung zu schaffen!
allen TOi TOI TOI :)
lg :)
-
... ich habs bei der Rützler gemacht, die war eigentlich voll in Ordnung hab ich gefunden, hat auch gut erklärt...
-
was rützler! also ich fand unglaublich mies! die hat gar nix erklärt und immer nur aufs auer buch verwiesen! echt sehr schwache vorstellung!
-
Ich kann auch nur vom PS Wittmann abraten. War meiner Meinung nach eine richtig schwache Veranstaltung... Sie hat einfach ihr Ding durchgezogen, nichts erklärt und von dem was sie gesagt hat hat man die Hälfte sowieso nicht verstanden. Absolut mega langweilig!!
-
also, ich habe letztes semester das PS bei frau jenewein gemacht und mir hat das gut gefallen. es war eine blockveranstaltung, die 2mal statt gefunden hat. zur note wurden die hausübung und die schlussklausur gezählt, wobei ich sagen muss, dass die hausübung sehr aufwendig war, aber die schlussklausur dafür sehr einfach war. ich habe dieses PS super gefunden und habe auch etwas mitnehmen können (aber das ist ja immer ansichtssache).
lg
-
also ich habs im SS 07 beim Rieder Martin gemacht, war wie geschenkt....
extrem wenig aufwand wars zu der zeit, mit der umstelllung weiß ich jetzt nicht
-
i hab im ss 08 ps bei frau severus gemacht.
ebenso eine blockveranstaltung, i glaub 3 mal dann klausur.
es gab auch a zwischenklausur die ziemlich leicht war mit multiple choice. es hat hundert punkte zu erreichen gegeben: 20 die zwischenklausur, 20 für mitarbeit u. 60 für die endklausur.
die endklausur war echt schwierig! die vortragende war total nett u. erklärt wirklich bis jeder es verstanden hat.
aber bissl basiswissen is sicher von großem vorteil.
mfg
-
wittmann:
musst lei anwesend sein, schreibt allesw an die tafel, nur abschreiben, für di eklausur hat man lei die onlineübungen lernen müssen und dann is sich locker ein 2er ausgegangen.
glg
-
Hi!!
Hab auch bei Mag. Jenewein gemacht. Wie bereits oben erwähnt ist es eine Blockveranstaltung, die 2 x insgesamt stattfindet.
Nach der ersten gibts eine HÜ. Dabei kann man 50 Punkte erreichen, ist auch etwas aufwändiger.
Dann hat sie noch eine Zusatzaufgabe, die man freiwillig machen kann, bei der man sich noch Zusatzpunkte holen konnte.
Bei der Klausur gabs auch nochmal 50 Punkte. Die war echt fein.
Kann Dir dieses PS wärmstens empfehlen! :D