Zitat:
Zitat von Christoph1
mittel von unteren stufen/entscheidungen können ziele von oberen stufen/entscheidungen sein
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Christoph1
mittel von unteren stufen/entscheidungen können ziele von oberen stufen/entscheidungen sein
Frage 17: weiß jemand, was damit gemeint ist?
ad lister_yu:
danke!
bei 17 kann ich mir wirklich nichts drunter vorstellen :?
hallo
zum thema mittel/ziele: nachzulesen auf seite 179 unten!
bei 17 steh ich leider auch an!
mfg
Meines Erachtens gibt es keinen Zusammenhang zwischen zukünftiger Marktlage und Zinskurve daher eher F
ich versteh frage 8 nicht. wieso muss man den ertragswert ausrechnen?
Zitat:
Zitat von veronika
ich hab das so verstanden. wenn man in to 2200 investiert und mit einem zins von 6% kalkuliert und mit einnahmen/rückfluss von in t1 1200 und t2 1200 rechnet,
dann geht sich die investition aus und man macht damit keinen verlust/fehlinvestition.
Hallo!
Noch eine Frage zum Teil entscheidungsmodelle:
Bei Aufgabe 3: Welches ökonomische Prinzip findet hier Anwendung? Maximal-Prinzip?
Danke!
würd i a sagen!