Hab mal bei mir nachgeschaut! angabentext ist ähnlich, aber bei uns (holzmann) sinds mal andere zahlen!
Druckbare Version
Hab mal bei mir nachgeschaut! angabentext ist ähnlich, aber bei uns (holzmann) sinds mal andere zahlen!
ich hab beim Hutter PS
Zum Vergleichen poste ich mal meineN Angabentext
P1=80 & P2=10
habe die Stunden für die 10 Stück P1 und P2 die auf jeden fall produziert werden müssen bei nebendbedingungen abgezogen!!! also Stunden für 10*P1 + 10*P2 => von M1, M2 & M3 subtrahieren!!!
DB gesamt = 18000
kommt irgendjemand auf dasselbe?? von SIEBERER/HUTTER etc.
Mathematisches Modell für Entscheidungsproblem:
Zielfunktion
Z= max 120P1 + 360P2
Nebenbedingungen der Maschinen:
M1 P1 + 2P2 = 170
M2 3P1 + 2P2 = 310
M3 2P1 + P2 = 200
Nicht-Negativitätsbedingungen:
P1>0 P2>0
Grafische Lösung:
Bei den Gleichungungen M1, M2, M3 für P1 = 0 bzw. für P2 = 0 einsetzen und ausrechnen; Y-Achse für P2; X-Achse für P1
optimale Produktionsprogramm:
M3 geschnitten M2 ergibt P1 = 90 und P2 = 20
in Zielfunktion einsetzen:
120*90 + 360*20 = 18000 = Deckungsbeitrag
Auslastung der Maschinen:
M1 90 + 2*20 = 130 170-130 = 40 zu wenig ausgelastet
M2 3*90 + 2*20 = 310 310-310 = 0 voll ausgelastet
M3 2*90 + 20 = 200 200-200 = 0 Voll ausgelastet
Restkapazität der nicht voll ausgelasteten Maschinen = 40
Kann jemand erklären wie man interpretiert? Kapazitätserhöhung, Veränderung des Deckungsbeitrags, Sensibilitätsanalyse
Bei den Nebenbedingungen kann man doch auch M1 und M2 schneiden:
M1 P1 + P2P2 = 170
M2 3P1 + 2P2 =310
M1 minus M2 ergibt P1=70 , P2=50
Deckungsbeitrag= 120*70 + 360*50 = 26400
Die Auslastung beträgt daher bei:
M1 70 + 2*50 = 170 :arrow:0
M2 3*70 + 2*50 = 310:arrow:0
M3 2*70 + 50 = 190 :arrow: 10
Die Restkapizätit der nicht voll ausgelasteten Maschinen wäre daher nur 10
Welche Lösung stimmt nun:?:
Hey, hat jemand Ergebnisse zu Holzmann?
Hier mal meine:
Zielfunktion: 3x1 + 5x2
Nebenbedingungen: m1--> p1<4
m2--> x2<12
m3--> 3x1+2x2< 18
Deckungsbeitrag Maximum ergibt somit 36.
x1 =6 x2 = 2
nur M1 ist nicht voll ausgelastet!
Schattenpreis M1 = 0
Schattenpreis M2 = 1,5
Schattenpreis M3 = 1
Ober- Untergrenzen:
M1: Obergrenze Unendlich, Untergrenze= 2
M2?
M3?
Hat jemand die gleichen bzw andere Ergebnisse und kann die Ober- untergrenzen?