eben der bachelor hat nur 4 module weniger als das diplom und sie sind ja beide fast gleich aufgebaut (hier an der uni zumindest). wie oben schon erwähnt wurde einfach 4 module pro semester statt 3.
in zukunft wird es wie schon gesagt nur noch bachelor und master geben und ich denke auch (liest man ja immer wieder), dass nur ein kleiner teil der absolvent den master noch draufmacht. das kommt ganz drauf an was man machen will. es is klar, dass wenn du maschinenbau oder architektur studierst du mit nem bachelor nix anfangen kannst. aber da haben gerade wir im wirtschaftswissenschaftlichen bereich eben die größeren chancen auf dem arbeitsmarkt mit einem bachelor nen job zu bekomm. es is auch klar, dass wenn du in ne gehobene managerposition willst und du gewissen hohe gehaltsvorstellungen hast, du um einen master nich rum kommst. aber wenn du dich neben deinem studium angagierst und auslandsaufenthalte und praktika vorweist wirst du wahrscheinlich auf jeden fall jemandem vorgezogen der n master hat und die zusätzlichen sachen nicht vorweisen kann. es zeugt außerdem von einer starken persönlichkeit und ehrgeiz wenn man sich durchboxt und was aus seinem studium macht und zeigt, dass man was erreichen will. das liegt an jedem selbst.
mir persönlich ist der master zu wissenschaftlich orientiert. drum werde ich mich mit praktika und auslandsaufenthalten durchboxen und ich bin mir sicher, dass sich irgendwo was ergeben wird. heutzutage läuft doch eh fast alles nur noch über vitamin B..