also b ist ja die Steigung und die kriegst du raus mit der Veränderung von P und Q und die sind ja gegeben. also b = (-2/2)
MR = ergibt sich einfach aus der P = 20 - Q und hier nimmt man die doppelte Steigung
MR = 20 - 2Q
Druckbare Version
also b ist ja die Steigung und die kriegst du raus mit der Veränderung von P und Q und die sind ja gegeben. also b = (-2/2)
MR = ergibt sich einfach aus der P = 20 - Q und hier nimmt man die doppelte Steigung
MR = 20 - 2Q
Aufgabe 2 dürfte eigentlich kein Problem sein...einfach die inversen Gleichungen schneiden um auf die Preise vom Wettbewerb und vom Monopson zu kommen.
Pc = 60 Qc = 600
Pm = 50 Qm = 400
bei Aufgabe 2 b
dann den Wohlfahrtsverlust ausrechnen, einfach die Dreiecke B+C addieren..
Netttowohlfahrtsverlust = 2000[/quote]
wie kommst du denn auf die Pm (50) und Qm (400)??
dankeschön
@sebastian!
Hi!
Das ist echt voll nett von dir hier die Lösungen reinzustellen!
glg schoki
hi hab bei aufgabe 2 wf auch 2000 rausbekommen , hab allerdings keine ahnung wie man produzenten und konsumenten rechnung anhand der zeichung rechnet, könnte mir das biite jemand beantworten
danke
Hey könnte jmd bitte den rechenweg von der 2b posten?
er hat das obere dreieck genommen, schätze deine zeichnung ist falsch...
Ich komm mit meiner Zeichnung auch nicht auf den richtigen NWV bei 1A). Könnte jemand vielleicht die Rechnung dazu posten, dann würde ich sehen ob meine Punkte stimmen. Danke!