hi,
also man müsste bei a MR=MC setzten, aber MC mal 4 für alle 4 Unternehmen oder??
Druckbare Version
hi,
also man müsste bei a MR=MC setzten, aber MC mal 4 für alle 4 Unternehmen oder??
Hallo. hab mittlerweile mögliche Lösungen zu 2b.
Q1 (Unternehmen 1) = 76
Q2 (was für Unternehmen 2,3 und 4 ist) = ebenfalls 76
P=114
Gewinn U1=8664
Gewinn U2,3,4= je 2888
was sagt ihr dazu??
habt ihr eine Lösung zu 2c?
[QUOTE=the_trojan;246590]Aufgabe 1:
a)
Also zuerst rechnen wir die beiden MCs der Randunternehmen. Das wären dann MC1=400+80/3Q1 und MC2=400+20Q2. Die MC-Funktionen sind dann gleich die Preisfunktionen. Daraus ergeben sich dann Q1=3/80P-15 und Q2=0,05P-20.
Dann fassen wir das in eine Q-Funktion zusammen. Q(rand)=4*(3/80P-15) + 2*(0,05P-20). Ausmultipliziert also Q(rand)=0,25P-100. Das ist die Angebotskurve der Randunternehmen.
bin jetzt auf meinen Fehler draufgekommen: zuerst MC für Randunternehmen ableiten, dann mit 4& 2 multiplizieren.....ich hab zuerst multipliziert
habe nun die gleiche Lösung wie du......thx
... komme bei 2a) auch auf Q = 120 -->
MC = 0,5Q + 10
MR = 190 - Q