AW: FP Grundlagen Juli 2010
Zitat:
Zitat von
csaf4910
Also so wie ich das verstanden habe schaut die Klausur so aus!
Vorlesung: 2 Fragen, eine davon auswählen!
Proseminar: 2 Fragen(pro PS-leiter), eine davon auswählen
Zusatzstunde: Würde mich auch interessieren... Wer hat das gemacht? Skoog und Ranacher? Ranacher hatte ich schon, aber von den Unterlagen vom Skoog habe ich nix verstanden. Habe den Kurs letztes Semester gemacht. Weis niemand genau wie sich die Zusatzstunde zusammensetzt, bzw. was da kommt?
Besten grüße
Danke für die Info, dann gehe ich mal davon aus, dass bei den 2 Proseminarfragen des Ranacher/Skoog Seminars eine vom Ranacher und eine vom Skoog gestellt wird.
Zur Zusatzstunde kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich im neuen Studienplan bin!
AW: FP Grundlagen Juli 2010
das glaube ich hast du falsch verstanden! Laut meinen Stand der Dinge haben Proseminar Winkler und Skoog gemacht... Zusatzstunde war Ranacher und Skoog bzw. Schönegger glaube ich auch noch... Also Proseminar 2 fragen vom Winkler und 2 Frage vom Skoog... MIch würde aber mehr die Zusatzstunde interessieren wenn da jemand was weis... Wie werden da die Frage gestellt??? Bitte um Rückmeldung! Danke
AW: FP Grundlagen Juli 2010
Zitat:
Zitat von
andrew82
das glaube ich hast du falsch verstanden! Laut meinen Stand der Dinge haben Proseminar Winkler und Skoog gemacht... Zusatzstunde war Ranacher und Skoog bzw. Schönegger glaube ich auch noch... Also Proseminar 2 fragen vom Winkler und 2 Frage vom Skoog... MIch würde aber mehr die Zusatzstunde interessieren wenn da jemand was weis... Wie werden da die Frage gestellt??? Bitte um Rückmeldung! Danke
Nein, ich glaub das passt schon. Ein Proseminar wurde vom Winkler gehalten und ein Proseminar vom Team Skoog/Ranacher (wobei Ranacher die Schönegger vertreten hat), ich war ja selbst im Letzteren ;-)
AW: FP Grundlagen Juli 2010
Der Ranacher hat im PS ja gesagt, dass er eine Frage stellen wird, die so ähnlich wie die Rechnungen, die wir durchgemacht haben, aussehen werden!
Ob der Skoog wirklich eine Frage stellt? Ich weiß nicht ob das möglich ist, da er ja die Antworten selber korrigieren müsste. Und wenn er nicht grad zufällig da ist, müsste man ja die Klausuren nach Schweden schicken. Und dass jemand anderes seine Frage korrigiert, glaub ich nicht, weils nicht fair wäre (und der Piber ist mMn korrekt und fair)!
mfg
AW: FP Grundlagen Juli 2010
daywalker...ja genau, ich glaub so is es ;-)
lg
AW: FP Grundlagen Juli 2010
Naja, das Paper, das wir für Skoog abgeben mussten wurde ja anscheinend auch nach Schweden geschickt... Aber keine Ahnung ob das dann wirklich so ist.
Ich werde mich jedenfalls auf den Ranacher-Teil konzentrieren, zumal da wirklich nur auf die 2-3 Rechnungen zu schauen ist (Ich glaube das Kopiershopbeispiel und das Gehaltkürzen/Prozentrechnenbeispiel), weil die Theorie hat er ja selbst die ganze Zeit betont "Auslegungssache" ist...
FP 15.02.2010 PS Winkler Auswahl 1
Hallo!
Kann mir vielleicht bitte jemand bei folgender Aufgabe weiterhelfen?!
FP vom 15.02 2010 PS Winkler Auswahl 1: Prozesskostenrechnung
Ich verstehe die Angabe für den Punkt c irgendwie nicht!
Wäre total nett von euch!
DAnke schon im Vorraus!!
AW: FP Grundlagen Juli 2010
Liebe Kollegen,
habe mir gerade die Fallstudien der Zusatzstunde angesehen. Konnte aus beruflichen Gründen und eines anderen Proseminars leider nie an der Zusatzstunde teilnehmen. Könnte mir jemand kurz erläutern auf was zu achten ist bzw. was kommt? Sind zusätliche Unterlagen bzw. Notizen nötig die nicht im e-campus stehen?
Vielen Dank!
LG
AW: FP Grundlagen Juli 2010
ich hab mal eine generelle frage...wie lernt ihr auf die prüfung? vor allem der vo-teil is ja scho ziemlich ausführlich und wenn ma sich dann die fragen dazu anschaut, die er in vergangen klausuren gestellt hat, dann kann ich diese mit hilfe der gelernten folien nicht immer wirklich beantworten...weiß jemand auf was er besonderen wert legt?
...uuuu hoffentlich geht das gut!!
vlg
AW: FP Grundlagen Juli 2010
Zitat:
Zitat von
christina2805
ich hab mal eine generelle frage...wie lernt ihr auf die prüfung? vor allem der vo-teil is ja scho ziemlich ausführlich und wenn ma sich dann die fragen dazu anschaut, die er in vergangen klausuren gestellt hat, dann kann ich diese mit hilfe der gelernten folien nicht immer wirklich beantworten...weiß jemand auf was er besonderen wert legt?
...uuuu hoffentlich geht das gut!!
vlg
zu mir haben immer alles gesagt, viel schwafeln kann es bringen, muss aber nicht. man muss anscheinend schon ziemlich genau das treffen was er hören will. allerdings weiß ich von vielen dass sie die folien 1, maximal 2 mal durchgeschaut (nicht gelernt) haben um überblick zu kriegen, weil er eigentlich nie genau fragt und bei ihm ja eh alles auslegungssache ist.
philosophieren ist also anscheinen eine gute strategie... gibt leute die mit 2 wochen lernen durchfallen und welche die mit 2 tage lernen super noten schreiben. ich persönlich werde die folien 1 x durchgehen am tag vorher, that's it und aufs glück hoffen :lol: