AW: SVWL-Empfehlungen WS 2010/11
Zitat:
Zitat von
matthias06012
Fp ist nicht ohne - "nur" bezüglich des umfangs, oder weil sachen dran kommen, die man nicht wissen kann bzw. nie durchgemacht wurden?
Ein Punkt ist der Umfang und der andere Punkt ist das Erkennen von Zusammenhängen. Letzteres geht nur dann, wenn man den Stoff auch wirklich verstanden hat. Den Text einfach nur durchlesen reicht nicht.
Ein Problem mit Sachen, die man nicht wissen kann bzw. nie durchgemacht wurden, gibt es bei diesem Kurs nicht: Alles wurde in der Vorlesung oder im Proseminar in irgendeiner Form erwähnt.
AW: SVWL-Empfehlungen WS 2010/11
hat irgendjemand staatsverschuldung beim sendlhofer gemacht und kann dazu was sagen bzw. kennt wer die wörz julia (monetäre außenwirtschaftstheorie)??
AW: SVWL-Empfehlungen WS 2010/11
Staatsverschuldung/Sendlhofer hab Ich vorletztes Semester gemacht ... Fazit: Zu Beginn war Aufbau ähnlich wie Mikro und Makroökonomik (Diagramme Angebots Nachfrageseite Verschiebung) danach gings SEHR ins Detail ...
Am Ende nur noch Formeln - Ableitung - Integrieren ohne Praxisbezug --
Benotung war in Ordnung, wenn halt eher ein theoretischer Typ bist gehts. Vielleicht hat er aber den Kurs vom Aufbau her auch umgestaltet
AW: SVWL-Empfehlungen WS 2010/11
Hallo
wäre super, wenn irgendwer was über Empirische Makroökonomik bei Holub und Eberharter sagen könnte. Zu dem Kurs ist bis jetzt nichts zu finden.
Danke
AW: SVWL-Empfehlungen WS 2010/11
Hi,
ich hab diese Woche Tschurtenthaler gefragt, ob im nexten Semester Wirtschaftspolitik angeboten wird. Nach seinen Aussagen "will er in den letzten zwei Jahren nur mehr Tourismusökonomik machen, der Kurs wird aber anders strukturiert"
Nur zur Info, Angaben aber ohne Gewähr :-)