Könnte ich die Zettel auch noch bitte haben :-)
csak8529@uibk.ac.at
Vielen vielen Dank
Druckbare Version
Könnte ich die Zettel auch noch bitte haben :-)
csak8529@uibk.ac.at
Vielen vielen Dank
Könntest du mir die Zettel auch bitte noch schicken!!
csak6402@uibk.ac.at
vielen dank!
Was lernt ihr eigentlich von den praktischen Aufgaben her? Reicht das wenn an die alten Klausuren durchrechnet. Bitte vielleicht kann mir jemand diesen Zettel vom 24.01.2011 schicken. Dann stell ich das Ding hier rein. Vielen Dank
csae9052@uibk.ac.at
Stell doch den zettel einfach hier ein, dann kann ihn jeder downloaden!
ja, ich stelle ihn sofort hier rein, aber habe ihn auch noch nicht bekommen :( susi, bitte schick ihn jemandem oder stell ihn gleich online, dann wäre allen geholfen :(#
DANKE!
Ich bitte darum, mir den Zettel auch zu schicken oder ihn online zu stellen.
csak9350@uibk.ac.at
Danke
könnte bitte mal jemand die zettel online stellen?!?!?! ist doch die einfachtse lösung!!!
fals das doch keiner machen will bitte mailt sie mir wenigstens!!!
an: csag7836@uibk.ac.at
vielen dank!!
mfg
Ich blick durch die Kostenstellenplanung-Aufgaben nicht durch...kann mir das jemand erklären? Wie berechne ich die Sollkosten der Fertigungsstufen, die Verbrauchsabweichungen, Sollbeschäftigung, etc.!
Die Aufgabe ist fast auf jeder KLausur der letzten 2 Jahre...ich denke sowas wird fix auch diesmal kommen, daher wär es echt super wenns mir wer erklären könnte!
steht eh in den klausurbesprechungen von den letzten klausuren drin!!
aber hier nochmal bsp aus klausur vom 13.7.10
Sollbeschäftigung
A: 1,5*1550=2325
B: 0,75*2100=1575
-> sollbeschäftigung= 2325+1575=3900
Sollkosten= 270000+(870*4250)= 3967500
Verbrauchsabweichung= sollkosten-ref.Istkosten= 3967500-3750000= 217500
so ich hoffe das hilft!!!
du könntest mir auch helfen, indem du mir die zettel schickst fals du sie hast!! an csag7836@uibk.ac.at
danke
cheers