Weiß hier jemand den Rechengang? Ist glaub ich recht einfach wenn man es weiß, ich komm beim Gleichgewichtspreis immer auf 9...
X= (P/3) - 1
P= 21 - 3X
Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis bzw wie hoch ist die Menge im Gleichgewicht?
Vielen Dank
Druckbare Version
Weiß hier jemand den Rechengang? Ist glaub ich recht einfach wenn man es weiß, ich komm beim Gleichgewichtspreis immer auf 9...
X= (P/3) - 1
P= 21 - 3X
Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis bzw wie hoch ist die Menge im Gleichgewicht?
Vielen Dank
Gegeben sind die Angebots- und Nachfragefunktion für ein Gut (P...Preis , X...Menge)
Angebot: P=4+3X ... Nachfrage: P=14-2X
Gehen sie davon aus, dass sich der Markt im Gleichgewicht befindet. Wie hoch ist die Summe aus Konsument- und Produzentenrente?
Vielleicht ist ja wer so hilfsbereit und motiviert hier zu helfen... :lol:
hi ihr...
weiß jemand von euch viell. wie man die Aufgabe löst??
"Ein See ist im Gemeinschaftseigentum einer Gemeinde. Jede(r) ist berechtigt darin zu fischen. Der Ertrag pro Fischerboot sie EPB = 50000 - 5000x, wobei x die Zahl der Fischerboote aller Berechtigten ist.
Wie hoch wird der Durchschnittsertrag pro Boot sein??
Vielen Dank im voraus
xx
Alos du bist hier eigentlich in der Mikroökonomie und deine Frage glaube ich braucht man nicht unbedingt für die VWL Einführungs Klausur!
Trotzdem hier der Lösungsweg für deine Angabe:
Immer hilfreich bei solchen Aufgaben ist sich eine Skizze mit Angebot- und Nachfragekurve zu zeichnen!! siehe Kapitel 9 Folie 5 der Vorlesung!
1) Zuerst musst du Po und Qo berechnen:
Po= Angebotsfunktion = Nachfragefunktion (gleichsetzen)
4+3X=14-2X
10=5x
x=2
po=2
Qo= 4+3x(Po) (Po für x in Angebots oder Nachfragefunktion einsetzen)
=4+3*2
Qo=10
2) Berechnung Konsumentenrente (KR)!
auf der Preis-Achse müssen wir P1 berechnen
P1= 0=14-2x
2x=14
P1=7
Nun haben wir alle 3 Punkte zur Berechnung der KR gegeben!
3) KR
KR=(P1-Po)*Qo/2
KR=(7-2)*10/2
KR=25
Die Berechnung der Produzentenrente funktioniert eigentlich genau gleich! nur dass du die Fläche oberhalb der Angebotskurve bis zum Marktpreis berechnen musst!
Hoffe ich habe dir weitergeholfen und kann dir nur empfehlen immer Skizzen zu zeichnen! Die helfen dir zu erkennen was du überhaupt berechnen musst!
@julia26 hab leider auch keine Ahnung wie diese Aufgabe zu lösen ist! Und wäre sehr dankbar wenn jemand die Lösung hätte!!!
@ julia : Der Durchschnittsertrag ist 0, da in der Gemeinde x-viele Boote auf dem See sind. Jeder der es darf wird sein Boot auf den See schicken. Da nach 10 Booten der Ertrag pro Boot 0 ist, aber es sicher mehr als 10 Personen in einer Gemeinde gibt, sinkt für jedes weitere Boot der Durchschnittsertrag aller Boote. Da keine genau Zahl angegeben ist kann man x->unendlich gehen lassen, dann sinkt der Durchschnitt gegen 0. Es brauch zwar eine relativ hohe Zahl an Booten um den Durchschnitt auf 0 zu drücken, aber das ist eigentlich egal :D 0 ist auf jeden Fall richtig.