ich find hierfür keine formel auf der formelsammlung oder in den unterlagen, hast du die vom buch?
Druckbare Version
wie löst man die beispiele 14, 16b) und 17 rentenrechnung?
bei 14 häng ich glaub bei den annuitäten: da muss ich einfach die annuitätenformel hernehmen und k0 ausrechnen und die anderen sachen dazurechnen dass ich k0 habe? und dann in die formel mit R1 einsetzen oder?
und aufgabe 16b) wüsste ich zwar wie man die erste rente ausrechnet, aber wie kommt man auf die letzte rentenhöhe??
bei aufgabe 17 komm ich glaub ich auch wegen der annuitäten auf keinen grünen zweig!
würde mich freuen wenn das jemand wüsste!
aufgabe 13 rentenrechnung
K0=Aunendlich/i = 40000/0,05 =800000+40000=840000
840000*1,05^-10=K0
R1=K0*((0,02*1,05^10)/(1,05^10-1,03^10)) = 58951,87
Ich habe eine Frage zu Rentenrechnung 2!
monatliche rente mit monatlicher Verzinsung..
wir nehmen hier als q = (1+ i/12)^12
soweit ist mir alles klar, aber vergleicht mal bitte im foliensatz "finanzmathematik" beispiel 15 !
Hier liegt wohl ein adäquater fall vor, nur eben vierteljährliche Rente mit vierteljährlicher Verzinsung.
WARUM nimmt man dann hier als q = (1+ i/4) ? ohne das "hoch4" ?
Ist doch unlogisch?!?!
BITTE helft mir...
Hat jemand eine Ahnung wie man bei Investitionsrechnung 7 vorgeht?? Wäre super wenn jemand helfen könnte :-) Danke im Voraus
Heyhey, also wenn einige Aufgaben hier im Forum nicht gelöst werden dann würde ich sie nochmal in das discussion board posten denn da helfen die Dozenten auch mit:)
Kann mir bitte jemand bei der Aufgabe 5a bei den Foward Rates helfen.. Komm einfach nicht drauf, wie man das Ganze auflöst :(
Schon draufgekommen ;)