AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Bei den rechenaufgabe dürftest du eigentlich keine probleme haben. sind alle "leicht" machbar.
Bei mir war es so, dass ich die Theorie nicht immer fand. Sogor der reader war da nicht wirklich eine hilfe.
Mein Tipp für Leist.: Lernt die alten Test sehr gut, weil viele Fragen immer wieder kommen (Achtung offt werden auch nur einzelne Wörter umgetauscht). Wenn man alle Rechnungen der alten Tests gut beherscht dann kann bei den Rechnungen nicht mehr viel schief gehen.
Mein 2 Tipp ist, lernt die Folien soweit als möglich auswendig. Die Klausur ist laut mir, auf den Folien aufgebaut und man kann 80-90% sicher lösen, wenn man die folien sehr gut beherrscht.
Für den ersten Versuch würde ich auf den reader "unbedingt" verzichten.
würde mst wiedersprechen, hab mich beim ersten mal so vorbereitet wie du geschrieben hast und es reichte weitem nicht aus.
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hat vielleicht irgendjemand die Lösungswege zu den Rechenaufgaben?? Lg
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
um was für einen reader gehts da? wo gibts den??
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
also ich habs heuer im feber gemacht und habe auch nur die folien angeschaut und die alten klausuren geübt, dadurch war die klausur leicht zu schaffen ;)
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
hypocrite
also ich habs heuer im feber gemacht und habe auch nur die folien angeschaut und die alten klausuren geübt, dadurch war die klausur leicht zu schaffen ;)
Kannst du mir dann vl. die Aufgabe 3 von der Klausur vom 15.2.2010 erklären? Oder sonst jmd. wie kommt man da auf die 66,6%?
und Aufgabe 9 wäre auch cool... :)
thx
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Was genau is denn der "kritische Pfad" ? (Aufgabe 12 von Klausur 14.07.2008)
Und was is das für ein "reader" von dem in manchen Foren geredet wird? is der relevant? woher bekommt man den?
Danke!
Lg
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
wenn jemand interesse hat ich verkaufe meinen reader mlp, kostet normal in der studia 12€, ich verkauf ihn um 6€ ist ähnlich wie in personal, die wichtigsten bzw. relevanten kapitel aus der zugrundeliegenden literatur sozusagen kopiert, damit man sich nicht alle bücher kaufen muss, ist echt super erklärt, kann ihn empfehlen.
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
du fragst allgemein was der kritische pfad ist? oder was die richtige lösung für die aufgabe 12 ist??? :D
also der kritische pfad ist jener pfad, wo die "pufferzeit = 0"
aufgabe 12 bei der klausur da ist also d richtig! Wenn du dir den netzplan aufzeichnest, kannst des perfekt ablesen!
lg
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hallo...ich hätt auch eine frage zur netzplantechnik:
bei krappinger seine folien ist ja eine musterlösung dabei: mir ist das alles klar und ich glaub ich verstehs auch aber warum haben Vorgang A und B eine spätesten Anfangszeitpunkt von 2 und Vorgang C von 0???
wär nett wenn jemand ein paar worte dazu hätte,,,wahrscheinlich steh i eh nur total auf der leitung...
danke
schmagge
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hallo..ich hätt noch eine frage zu frage 8 vom 14.12.09: bei diesem fotolabor mit 5 kunden...ist da 25 oder 625 richtig und vielleicht ganz kurz warum!
danke
schmagge