AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Zitat:
Zitat von
martin_vuck
Hi
bräuchte echt hilfe bei der Aufgabe mit dem wo zwei unternehmen über den preis konkurrieren, ich komm da nie auf die Differenz beim Gewinn von 6.737,50
falls jem. das rausbekommen hat wäre ich sehr dankbar um den rechenweg.
danke
ich komm auch nicht auf die 6737,50 und hab so gerechnet:
1) Reaktionsfunktion von R2 ---> P2 = 245 + 0,25P1
2) setz das in die Gewinnfunktion von UN 1, also
(1000 - 2p1 + p2) *p1 - 20*(1000-2p1 + p2)
1000p1 - 2p1² + p1*(245 + 0,25P1) - 20000 + 2p1 - 20 (245 + 0,25P1) --> ausmultipliziert und abgeleitet komm ich bei:
P1= 342,68 -> Q = 645,33 --> Gewinn = 208.228, 63
P2= 330,67 --> Q = 681,33 --> Gewinn = 211.668,79
k.A wo ich den Fehler habe, vllt kann uns jemand weiterhelfen??
lg
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
also wenn ich deine rechnung weiterrechne, dann komm ich auf (gerundete werte) P1 = 354,86 P2 = 333,714 Q1 = 624 und Q2 = 687,43 und dann auf eine gewinndifferenz von 6.705 oder so, stimmt zwar auch nicht wirklich aber wenigstens näher dran. aber was mir aufgefallen ist, ist dass du wo du dann für p2 die reaktionsfunktion eingesetzt hast, für -20 * 2P1 einfach nur +2P1 geschrieben hast, aber eig. müssten es ja 40P1 sein, aber ich kann dich beruhigen, dann kommt auch nicht das richtige raus..
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
hi
kann mir jemand sagen wie die aufgabe 6 vom ersten teil geht? gruß
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Zitat:
Zitat von
Just_Sheeymii
ich komm auch nicht auf die 6737,50 und hab so gerechnet:
1) Reaktionsfunktion von R2 ---> P2 = 245 + 0,25P1
2) setz das in die Gewinnfunktion von UN 1, also
(1000 - 2p1 + p2) *p1 - 20*(1000-2p1 + p2)
1000p1 - 2p1² + p1*(245 + 0,25P1) - 20000 + 2p1 - 20 (245 + 0,25P1) --> ausmultipliziert und abgeleitet komm ich bei:
P1= 342,68 -> Q = 645,33 --> Gewinn = 208.228, 63
P2= 330,67 --> Q = 681,33 --> Gewinn = 211.668,79
k.A wo ich den Fehler habe, vllt kann uns jemand weiterhelfen??
lg
Der Fehler liegt darin, dass die Reaktionskurven P1=260+0,25P2 und P2=260+0,25P1 sind!
Gewinn1 = (1000-2P1+P2)*P1 - 20*(1000-2P1+P2)
= 1000P1-2P1²+P1P2-20000+40P1-20P2
= 1040P1-2P1²+P1P2-20P2-20000
Abgeleitet = 1040-4P1+P2
P1 = 260+0,25P2 und umgekehrt
Wenn man jetzt P2 in die Gewinnfunktion von P1 (oder umgehrt) einsetzt, bekommt man am Ende heraus:
P1=370
Q1=612,5
G1=214375
P2=352,5
Q2=665
G2=221112,5
Also eine Differenz von 6737,5
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
aufgabe 6 vom 1.teil:
bei den einzelnen Q und P hab ich etwas komische Zahlen, kann schon sein das die stimmen, für das ergebnis jedoch irrelevant.
Der monopolist produziert nur in 2, also gehn wir einfach mit der 2 produktionsstätte wie beim normalen monopol vor.
MC = MR
70Q = 2500 - 10Q
dann hier Q und P ausrechnen
dann im vollkommenen wettbewerb, aber wieder nur produktionsstätte 2
MC = P
70 Q = 2500 - 5Q
dann haben wir alle Punkte die wir brauchen, und gem. s.480 (7.auflage) im mikroökonomik buch ist dann der Wohlfahrtsverlust bei nicht gerundeten zwischenergebnissen 162,7604146
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Zitat:
Zitat von
csak000
VIELEN Dank, mir ist ein blöder Rechenfehler passiert. Wär super, wenn dich nochmal meldest, falls Aufgabe 4 vom 2ten Teil lösen konntest :)
falls es noch nicht gelöst ist:
a) erwartungswert der gruppe1 = 400€ * 20% unfallwahrscheinlichkeit = 80€. zahlen müssen sie aber 128€, also werden sie die versicherung nicht abschließen
b) gruppe1: 20% (unfall) * 60% (gruppenanteil) * 400€ = 48€
gruppe2: 50% * 40% * 400€ = 80€
ergibt 128€
c) erwartung gruppe = 50% * 400€ = 200€
zahlen müssen sie 128€, also werden sie die versicherung abschließen
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Könnte mir jmd erklären warum Aufgabe 4 vom 1 Teil (Matrix) die Antwort d) ...die warscheinlichkeit das Spieler 2 y wahlt 0.286 beträgt falsch ist?
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Zitat:
Zitat von
weber
Könnte mir jmd erklären warum Aufgabe 4 vom 1 Teil (Matrix) die Antwort d) ...die warscheinlichkeit das Spieler 2 y wahlt 0.286 beträgt falsch ist?
weil es nur ein nash-gg in reinen strategien gibt, d.h. es gibt keines in gemischten
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Zitat:
Zitat von
the_trojan
Der Fehler liegt darin, dass die Reaktionskurven P1=260+0,25P2 und P2=260+0,25P1 sind!
Gewinn1 = (1000-2P1+P2)*P1 - 20*(1000-2P1+P2)
= 1000P1-2P1²+P1P2-20000+40P1-20P2
= 1040P1-2P1²+P1P2-20P2-20000
Abgeleitet = 1040-4P1+P2
P1 = 260+0,25P2 und umgekehrt
Wenn man jetzt P2 in die Gewinnfunktion von P1 (oder umgehrt) einsetzt, bekommt man am Ende heraus:
P1=370
Q1=612,5
G1=214375
P2=352,5
Q2=665
G2=221112,5
Also eine Differenz von 6737,5
ooooh, vieleen dank :))
AW: alte Gesamtprüfung 13.07.2009
Zitat:
Zitat von
weber
Könnte mir jmd erklären warum Aufgabe 4 vom 1 Teil (Matrix) die Antwort d) ...die warscheinlichkeit das Spieler 2 y wahlt 0.286 beträgt falsch ist?
Eine Frage: Wie kann man bei einer Matrix AUfgabe überhaupt so eine Wahrscheinlichkeit ausrechen? Bzw. wieso machen die 0.286 Sinn für dich. Es sind ja keine Wahrscheinlichkeiten gegeben. Bitte erklärt mir das jemand. herzlichen Dank