nein ich glaube immer noch es happert an weder noch, sonder daran, dass man dann von revealed preferences auf stated preferences zurückgehen will
ich finde dein vorschlag schießt am ziel der vergabe vorbei
Druckbare Version
nein ich glaube immer noch es happert an weder noch, sonder daran, dass man dann von revealed preferences auf stated preferences zurückgehen will
ich finde dein vorschlag schießt am ziel der vergabe vorbei
Also jetzt paßt es dann aber. Wo sind denn bitte die enthüllten Präferenzen? Meine Güte, so mit Fachausdrücken herumzuwerfen ergibt noch lange keine kohärente Aussage! :?Zitat:
von revealed preferences auf stated preferences
Und die Frage hast du ausserdem noch immer nicht beantwortet (wie auch?)Zitat:
was denn der Vorteil daran ist, die Preise nicht bekannt zu geben
Nette Diskussion!?! :roll:
ja ich gebs auf :|
@ thelu
Dir is aber schon klar, dass es in jeder LV, jedem Kurs und PS mehr als nur EINEN PLatz gibt und es daher absolut unwichtig ist, wer das Höchstgebot zur Zeit hält und bei wievielen Punkten es liegt?Zitat:
Warum glaubt ihr werden bei jeder Auktion die aktuellen Höstpreise bekanntgegeben? Nur so kann ein potentieller Bieter entscheiden, ob er mitbietet, oder ob er lieber FÜR EIN ANDERES GUT (anderer Kurs/VO/PS) bietet.
Oder erlangst du eine tiefe Genugtuung darin am meisten für einen Kurs auszugeben?
Das Einzige, das von Interesse ist, ist zu wissen (oder besser gesagt zu schätzen) wie hoch der MINDESTpreis ist den man bezahlen muss um einen Kurs zu erlangen.
Ein kleines Beispiel: ich habe dieses Semester den Kurs Recht II um 61 Punkte bekommen, was hätte es mir genutzt, im Vorfeld zu wissen, dass irgendein ***** vielleicht 560 Punkte setzt? Ziemlich genau nichts.
Die ganze Diskussion ist ohnehin überflüssig, da das was du forderst nur mit einem auf Echtzeit basierenden Punktesetzsystem möglich wäre (und nicht mit dem Runden basierenden System, das auf der Sowi zu tragen kommt), dieses sich aber wiederum wohl kaum umsetzen lässt, bei ein paar Tausend Studenten die auf ein paar Dutzend Kurse setzen stösst man schnell auf technische Barrieren.
Also, find dich am besten so mit dem System ab wie es ist.
Verzeihung, da habe ich mich wirklich unklar ausgedrückt :oops:Zitat:
hoch der MINDESTpreis ist den man bezahlen muss um einen Kurs zu erlangen.
Bei einer Normalen Auktion bekommt man mit dem Höchstgebot den Zuschlag, hier schon mit einem Preis der höher ist als der Preis, den der Letzte bietet der gerade noch den Zuschlag erhält.
Sozusagen ein "Mindes-Höchstpreis" danke für den Hinweis :wink::
Die technische Machbarkeit halte ich allerdings für kein Problem: Wenn der Server den "Ansturm" der Punkteeingabe verkraftet, dann sollte es doch wohl möglich sein auch (zumindest in einem bestimmten Zeitabstand) die momentanen Mindestpreise anzuzeigen. An anderen Universitäten wird ja schließlich auch in Echtzeit die Teilnehmerzahl etc. angezeigt.
Ich warte übrigens immer noch auf eine Antwort zur Frage
Die Studentenvertreter sind doch sonst immer so aktiv im Forum. ich muss wohl wieder ÖH schreiben, damit Sie's über die Suchfunktion mitkriegen.Zitat:
was denn der Vorteil daran ist, die Preise nicht bekannt zu geben
Also: Wäre vielleicht jemand von der ÖH in der Lage die Frage zu beantworten.
ÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖHÖH
Hab ich schon geschrieben, dass dadurch die Punkteniveaus unnötig erhöht werden und dann wieder alle über die ÖH schimpfen!!!
ich hab aber auch schon geschrieben, dass
:!: :!: das schlichtweg nicht richtig ist! :!: :!:
Ich könnte dieses Argument sogar akzeptieren, wenn Ihr mal so nett wärt und einem armen, dummen Wicht wie mir in einfachen Worten erklären könntet, warum die Preise dadurch steigen würden.
Aber keine schwierigen Wörter verwenden, ja?
BSP:
1. ein kurs hatte 600 Pkt mindestpreis.
2. mindestpreis wird veröffentlicht.
3. du willst diesen kurs nächstes semester nehmen:
4. wie hoch setzt du? sicher nicht unter 600 , obwohl dies theoretisch ohne veröffentlichung möglich gewesen wäre.
5. Preis steigt ,
6. neues semester:
jetzt wieder bei 1 anfangen, nur punkte sind jetzt etwas höher
klar