schon ja, aber aber bei dem bsp vom PS hatten wir ja auch eine laufzeit und einen % satz, das haben wir bei dem bsp aber nicht. kannst du das lösen?
Druckbare Version
schon ja, aber aber bei dem bsp vom PS hatten wir ja auch eine laufzeit und einen % satz, das haben wir bei dem bsp aber nicht. kannst du das lösen?
Ich glaube auch, dass der Zinsaufwand bei 20.000 Euro liegt...
Aber rechnet ihr es dann auch noch für ein dreiviertel Jahr aus?
Wäre doch dann beim Disagio: +20.000 und -15.000
und bei den Gebühren: +15.000 und -11.250
Oder bin ich da auf dem falschen Weg???
meinst du dreiviertel jahr wegen ab 1.3. oder? ich glaube mich zu erinnern, dass er im ps gesagt hat, dass man immer nur halbjahres-berechnungen machen muss, da es sonst zu kompliziert wird...
also unser ansatz:
ur: zinsaufwand/girokonto (hier 20.000 oder???)
str: Disagio +20.000 (500.000-480.000)
- 5.000 (500.000-480.000-15.000)
Geldbeschaffungskosten +15.000
- ????
hat wer was anderes bzw. vorschläge????? danke schon mal!! lg
Okay, danke für den Hinweis wegen Halbjahresabschreibungen!
Aber sind es dann nicht +20.000 € und -10.000 € (wegen dem halben Jahr) beim Disagio
und +15.000 und -7.500 € (wieder wegen dem halben Jahr) bei den Geldbeschaffungskosten???
Warum zieht ihr beim Disagio 480.000 und die 15.000 vom gesamten Darlehen ab??
da die anschaffung in der ersten jahreshälfte liegt, muss auch der ganze betrag abgeschrieben werden. halbjahres-afa brauchen wir nur, wenn der anschaffungszeitpunkt nach dem 30.6. liegt.
da wir außer den vorwegzinsen keine weiteren angaben haben, hab ich bezügl. der laufzeit einfach ein jahr angenommen. bei den aufwandsbuchungen der mwr bin ich mir aber total unsicher.
meine buchungen:
1.3.:
KK/Darlehen 480.000;
Spesen/KK 15.000
31.12.:
Zinsaufwand / DL 20.000;
(Ford. an Bank / DL 15.000)
MWR:
1. Disagio/Aufwand 20.000
Aufwand/Disagio 20.000
2.
GBA/KK 15.000
Aufwand/GBA 15.000
was meint ihr?
Oh mann, natürlich schreibt man dann für das ganz Jahr ab...
Die restlichen Buchungen hab ich genauso und ich denk, dass die MWR auch stimmt.
e-mail lt professor (nach anfrage unsererseits) bezüglich zinsen usw...
nachdem ich ihnen keinen lfd. zins angegeben habe, hat hier keine buchung zu erfolgen. im beispiel sind 20.000 vorwegzinsen und 15.000 als geldbeschaffungskosten gegebn. da der gewinn möglichst niedrig sein soll, wird keine aktivierung der 20.000 vorgenommen. die 20.000 und die 15.000 stellen also ur-aufwand dar. steuerlich müssen aber beiden beträge sohin 35.000 in der m-w-rechnung zugerechnet werden und auf die laufzeit verteilt werden. die laufzeit ist nicht angegeben daher anzunehmen. nehmen sie z.b. 5 jahre; dann entfällt auf ein ganzes jahr eine betriebsausgabe von 7.000; die darlehensaufnahme war mit 1.3.; somit entfallen auf das erste jahr 10 monate -> 7.000 / 12 x 10 = 5.833,33 -> als abschlag für das erste jahr zu berücksichtigen.
beste grüße
rainer partl
heißt jetzt also:
MWR: Disagio 20000+Spesen GV 15000-5833,33
doch wie lauten die buchungen, da ja aufgrund der fehlenden angabe des zins keine buchung erfolgt.
bucht man dann nur:
anfangs ganz normal: Spesen GV/Bank 1500
Bank/Darlehen 480.000
und die Buchungen Zinsen-FK/Darlehen und Zinsen-FK/Bank lässt man weg oder??
kennt sich da wer aus?
wenn er schreibt, dass die 20.000 einen ur aufwand darstellen, müsste doch eigentlich am 31.12. zusätzlich zu deinen 2 buchungen noch zinsaufwand/kk 20.000 gebucht werden. mit dieser buchung aktiviere ich ja nichts sondern schreibe nur ab. so sehe ich das zumindest?!
Zinsaufwand an KK kannst du am 31.12 nicht buchen, denn die 20.000 Vorwegzinsen wurden von der Bank ja schon einbehalten.. meine Lösung schaut so aus:
01.03
KK an Darlehen 480.000
Spesen d Geldverkehrs an KK 15.000
31.12
Zinsaufwand an Darlehen 20.000
(Vorwegzinsen, müssen dem Darlehen zugerechnet werden, da Darlehen in Rückzahlungshöhe auszuweisen ist)
Zinsaufwand an KK 18.750
(wobei ich einen Zinssatz von 4,5% p.a. u eine LZ von 10 J. angenommen habe)
MWR:
ur. Gewinn
+ Disagio 20.000
- ant. Disagio 1.666,67
+ Sp. d Geldv. 15.000
- ant. Sp. d. Geldv. 1.250
= 32.083,33
ja du hast natürlich recht! deine erste Buchung am 31.12. kann ich nachvollziehen, aber wie in einem vorigen post zu lesen ist (prof: "nachdem ich ihnen keinen lfd. zins angegeben habe, hat hier keine buchung zu erfolgen.") braucht es deine zweite buchung mit dem zinsaufwand gar nicht. sonst würd ich es gleich machen wie du.