@ dosen:
bei aufgabe 22 ist c die richtige antwort, habs in meinem beitrag auch recht genau erläutert
Druckbare Version
@ dosen:
bei aufgabe 22 ist c die richtige antwort, habs in meinem beitrag auch recht genau erläutert
@ all:
ist zwar eine andere Frage, aber doch sehr ähnlich und vlt kann sie mir ja jemand beantworten?!
Eine Buchung im Haben kann zurückzuführen sein auf:
a) im Konto Verbindlichkeiten aus LL: Rückzahlung von Verbindlichkeiten aus LL
b) im Konto Forderungen aus LL: Verkauf von Waren auf Ziel
c) im Konto Eigenkapital: Aufnahme von Eigenkapital
also c ist mal sicher richtig.
was ich aber nicht verstehe ist warum b hier nicht richtig ist?? Forderungen aus LL ist ein Aktivkonto und Verkauf von Waren auf Ziel steht doch auf der Habenseite oder nicht? meiner Logik nach müsste b dann auch stimmen oder wo liegt hier mein Denkfehler?
danke schonmal :)
ja, richtig, Forderungen aus LL, ist ein aktivkonto das du in diesem buchungssatz praktisch als "ersatz" für bank oder kassa verwendest weil der kunde ja nicht gleich zahlt, demnach lautet der buchungssatz
Forderungen aus LL an Handelswarenerlöse
weil sich ja das konto forderungen auf der aktivseite erhöht, während sich die warenerlöse (weil passivkonto) auf der passivseite eröhen.
so würde forderungen aus LL nur dann im passiv stehen, wenn zb die aufgabe lautet "bankeingang aufgrund des ausgleiches der forderung xy", dann wäre der buchungssatz nämlich
bank (aktivkonto--> wird auf dieser seite größer) an forderungen aus LL (aktivkonto--> wird auf der passivseite kleiner)
ich hoffe ich konnte dir helfen,
lg
hat inzwischen jemand die "sicher" richtigen Lösungen? teilweise versteh ich das ein oder andere an Lösungen hier nicht - z.B. Aufgabe 29 - die summe nach Abschluss ist doch auf beiden Seiten 280? - und es müsste ein sollsaldo von 240 sein? - also Antwort b....?