hey, hab auch mit 10 runs gerechnet.
hab als ergebnis jetzt 6,09€ pro Stück A rauskriegt. Kann mir das wer bestätigen??
Bzw. was habt ihr so rausbekommen??
lg
Druckbare Version
6,13
Question 2:
a.) RoCE: NOPAT/CE
HOMECARE: EBIT*0,75 / 840 = 9,375 %
COSMETICS: EBIT*0,75 / 1160 = 16,52 %
Dazu EVA:
HOMECARE: Vermögen - Steuern: 813,75
COSMETICS: 1096,12
b.) kA, Marketing blabla... feel good, organic, ethnisch korrektes Verhalten, CSR, Nachhaltigkeit usw.
c.) Welche Werte habts ihr da rausbekommen?
Habs über die Folien versucht und bin auf
HOMECARE
Inv-TO: 5,357
Acc-pay TO: 15
Acc-rec TO: 12,85
COSMETICS:
Inv-TO: 4,63
Acc-pay TO: 13,9
Acc-rec TO: 13,14
gekommen?
Inv-TO: Wenn höher als Industrieschnitt, dann gut, weil die Waren häufiger umgeschlagen werden?!
Acc-pay TO: Wenn höher als Industrieschnitt, dann gut, weil die Lieferanten öfters bezahlt werden => besser für Liquidität?!
Acc-rec TO: Wenn höher als Industrieschnitt dann gut, weil wir im Verhältnis weniger offene Forderungen haben bzw. öfters bezahlt werden?!
is das schei*e zum ausdrücken.
Benchmarks: Ich glaube, das Management hat Recht mit ihrer Sorge um die Effizienz und zwar bzgl. der Warenumschlagshäufigkeit im Industrieschnitt.
EVA = NOPAT -WACC * CE
home: 105.000 * 75% - 8,5% * (650k + 140k + 100k - 50k) = 7350
so hätt ichs gemachtheißt es nciht: Roce = EBIT / CE ??
/edit: grad nochmal bissl gegooglt. irgendwie scheinen sich da die meinungen zu trennen und ich schließ mich dir dann mal an, laut folien klingts logisch.
passt.
Inv-TO: Wenn höher als Industrieschnitt, dann gut, weil die Waren häufiger umgeschlagen werden?!
Acc-pay TO: Wenn höher als Industrieschnitt, dann gut, weil die Lieferanten öfters bezahlt werden => besser für Liquidität?!
Acc-rec TO: Wenn höher als Industrieschnitt dann gut, weil wir im Verhältnis weniger offene Forderungen haben bzw. öfters bezahlt werden?!
also inv-to und acc-rec-to sind besser, je größer sie sind.
acc-pay-to is besser, umso kleiner er ist, da du dann länger zeit hast, die verbindlichkeiten zurückzuzahlen --> gut für die Firma
hat jemand einen Rechenweg für die ABC Aufgabe aus der Klausur vom mai 2012?
OverH = 900000
d lab = 300000
per unit = 3 / 6 (nur 10min!) = 0.5 per unit
Prod Set-ups 105000 / 300 * 10 (=9000/900) = 3500
Prod test 300000/1500 * 40 (4 per Setup) = 8000
Comp supply 25000 / 500 * 10 (10Pr set-ups) = 500
Customer ord 112500 / 1000 *160 (100+60 orders) =18000
Zusammen : 30000 / 9000units = 3.33 /unit
material : 1 /unit
direct labour : 7.8 / 6 = 1.3 /unit
--> 0.5+3.33+1+1.3 = 6.13/unit