Komisch, will er nicht :/
Druckbare Version
Leider auch nicht, aber im Forum im Olat berichtet einer vom selben Problem.. heute Abend gibts ja diesen Livechat da wird meine Frage hoffentlich beantwortet!
Weiß niemand wie das mit der Überschussfunktion geht? :-)
@ CAVALIO - ich habe es genau so versucht aber bei mir funktioniert es leider nicht :( Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1985 und 1995 von 713 Mrd. GE auf 1486 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist.In wie vielen Jahren (ab 1995) erreicht das BIP eine Höhe von 1931.8 Mrd. GE? dh: (1931.8/713)^1/10 -->1.10 ist aber leider nicht richtig, weißt du wo der Fehler liegt? Danke schon mal
Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 100 GE absetzenkann. Die Fixkosten der Produktion betragen 17908 GE, die variablen Kosten sindin Abhängigkeit der produzierten Menge q
k(q)=1 /242*q^2+25q.
Markieren Sie die korrekten Aussagen.
a. Für alle Mengen im Intervall q=(7220.00;4251.00) lohnt es sich zu produzieren.
b. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 9075.00 ME.
c. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 329604.50 GE.
d. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=37.00 betragen 25.31 GE.
e. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=33.00 betragen 283.90 GE.
Wer hat mir einen Ansatz??
Um die nominelle zu erhalten nimmst von deinem Ergebnis ln und multiplizierst es mit 100, da Prozent!