Welche Prüfung zum Beispiel?
Druckbare Version
By the way PS-Stoff für die VO-Klausur: ich könnte mir gut vorstellen, dass er (eventuell) das beispiel bringt mit dem Unternehmer (Unterschied) im EStG und UStG ... hatten wir meines Wissen kurz vor der PS Klausur mal besprochen. :book2:
Andere Vorschläge :gutidee: was aus dem PS noch relevant sein könnte. Die drei Eigenschaften eines Unternehmers + Liebhaberei wurden ja (leider) schon zur PS Klausur geprüft...
Was habt ihr euch für die Theorie angesehen? :shock:
Hat irgendwer, irgendwelche Mitschriften zur Folie Bespielkonstellation Körperschaftsteuer :?::!: :roll::shock:
Beispiel 3 von der Klausur vom 14.2.13. so ein Beispiel kam in jeder der letzten VO-Klausuren
Danke, habe ich eh gemacht die letzten Tagen. Weißt du noch bei welche Beispiele "Kandidaten" waren? Bezüglich Theorie hab ich mir Steuerrecht I durchgelesen
Also wegen dem Rechtsformvergleich Beispiel aus der Februar Klausur vom letzten Jahr wäre ich auch über Ansätze dankbar. Komm da irgendwie nicht recht weiter..
Ich hab mir bei Beispiel 2.3 aufgschrieben, dass er gsagt hat das könnte zur Prüfung kommen..aber man weiß es ja nicht. Die letzten Klausuren waren ja vom Aufbau her doch immer recht ähnlich
Rechtsformvergleich??? :shock:
Lt meinen Unterlagen Beispiel 2.3 und Beispiel 3.2.2 und Beispiel 4.2
Frage zu Beispiel 1.4.3: Bei den Vorauszahlungen für 2014 (VZ 2014, erste Tabelle) wieso rechnet er da nur mit 4 Prozent (* 1,04) anstatt mit 5 Prozent? Ich dachte dass die Mindeskörperschaftssteuer 5 Prozent beträgt?! Oder hat das damit nichts zu tun?
weiß jemand von euch vielleicht wie man bei 3.2.2 auf die 9.100€ kommt? ist das einfach der Grundfreibetrag - 13.000? die die 13.000 kommen von denn 100.000 * 0.13
@jublu1984 unter Rechtsformvergleich meine ich so ähnliche Beispiele wie 2.3., nur dass in den alten Klausuren meistens noch ein Freibetrag und ein Verlustvortrag beachtet werden muss
Also bei Beispiel 1.5 (zumindest bei mir...) gehts drum bei den Vorauszahlungen für 2014 dass man von einer Erhöhung des Einkommens gegenüber dem Vorjahr um 4% ausgeht. Kann dir leider nicht genau sagen wo das steht aber wenn du suchst findest du es bestimmt irgendwo
Und bei dem Gewinnfreibetrag Beispiel kommt man auf die € 9.100 indem man € 100.000 minus € 30.000 rechnet also € 70.000 und davon dann 13%