also es gab nur 20 Punkte.
10 MC Fragen und ein Rechenbsp. mit a, b und c.
Trotzdem fand ich die Zeit immer noch knapp...
Druckbare Version
also es gab nur 20 Punkte.
10 MC Fragen und ein Rechenbsp. mit a, b und c.
Trotzdem fand ich die Zeit immer noch knapp...
waren die MC Fragen und die Rechnung von den alten Klausuren bekannt??
Teilweise waren die MC Fragen schon von alten Klausuren-also die für morgen auf jeden Fall noch anschauen. ;)
wie schaut es mit der rechnung aus? ist die auch schon bekannt von alten klausuren?
Becker Block 1 Gruppe B
30 min zeit
20 punkte
1. Block MC-Fragen:
-Gemeinkosten sind immer fixkosten. falsch
-Wenn Lagerbestand am ende des jahres höher ist als am anfang, ist das betriebsergebnis auf UKV höher als auf GKV. falsch
-kalkulatorische wagnisse werden wegen schadensfälle gebildet auf basis von einem durchschnitt falsch (wortlaut stimmt nicht mehr ganz)
-progressiver kostenverlauf wenn sich die stückkosten mit der absatzmenge erhöhen richtig
-verw./vertriebskostenzuschlagssätze werden auf basis mateinzelkosten und ferteinzelkosten gebildet falsch
-letzte frage weiß ich nit mehr
2.Block MC:
BSP über MA/PA/SA:
jeweils eine Frage über Höhe der MA/SA/PA
und 4.Frage: die sekundärabweichung ist niemals höher als Ma und PA falsch
3.Aufgabe:
optimales Produktionsprogramm:
gegeben: 3 Optionen
Mindestabsatzmenge
Höchstabsatzmenge
kvar/stück
vollkosten/stück
preis/stück
engpasskapazität
kfix für Periode
gefragt: a.) optimales produktionsprogramm
b.) dessen betriebsergebnis
c) PuG für ein Produkt bei c.p. bei BEP
alle angaben ohne gewähr!:D
wünsch allen viel glück für morgen
Hoffentlich ist die Auer/Becker-Gruppe nach der heutigen Klausur nicht so ausgepowert, dass sie keine Kraft und Motivation mehr haben, unsere Fragen zu beantworten...
MC Fragen:
- Kalk. Unternehmerlohn bei Personengelsellschaften aber net bei Kapitalgesellschaften
- Sind Fixkosten Geimenkosten?
- Bestandsminderung Ergebnis VKR größer und TKR kleiner
- dann mussten wir nen Anfangsbestand errechnen mit div. angegebenen Werten
weiss grad nimma mehr.
Das Rechen Bsp:
- mit VA und BA errechnen und beschreiben.
- Dann noch was mit Break Even
das wäre schlecht. ich bin noch sehr informationsbedürfig. die hälfte aller punkte mc-fragen ist aber auch nicht gerade einfach.Zitat:
Zitat von Kiteon
ja hätte es auch besser mit 30 Punkten gefunden! Diese Minuspunkte ... grrrr. :evil:
:weizenbi: jetzt erst mal
also:
der mc teil war geteilt in 1) normale mc fragen aus alten klausuren bekannt-keine neu
2) ein paar angaben über eine produktion und man muss aussagen bzgl DB, BE etc machen...alles nicht so tragisch
der rechenteil war bei mir sehr ähnlich dem kanzleibeipiel bzw dem produktionsbsp aus dem ss05: Va ausrechnen,erklären warum man eine verbrauchs und eine beschäftigungswabweichung macht, BE ausrechnen,Break-even, Preisabweichung,Mengenabweichung.
War alles überhaupt kein problem...und ich wurde sogar 5min früher fertig.muss aber sagen,dass das schon mein 2.antritt war
auf alle fälle ist diese klausur leichter gewesen als die letztes jahr.
ich wünsche allen viel glück.
ach ja: ich hab noch von einer klausur gehört,bei der es ein optimales pp gibt und die mc fragen über Mengenabweichung etc gestellt werden.die soll etwas schwerer gewesen sein.....aber wird schon klappen!!!