-
soda, jetz hab i noch a frage:
ganz am anfang - die ersten 70 seiten ca. - die brauchen wir doch nicht so genau wissen, oder?
gebotsnormen, verbotsnormen, dualismus von sein und sollen, rechtspositivismus, sitte und sittlichkeit, rechtsquellen und rangverhältnis usw. ... :???:
die hat er glaub ich auch nich erwähnt, oder?
So richtig anfangen tuts dann erst ab seite 69 2. Teil Verfassungsrecht, oder?
Davor hab ich mir nur ganz wenig angestrichen, was er erwähnt hat: nämlich: Arten von Rechtsnormen, Gemeinschaftsrecht (hat er eigentlich auch nur ganz kurz erwähnt) und den Stufenbau der Rechtsordnung.
Danach fängt der 2. Teil - Verfassungsrecht - an und ab da hat er dann alles genauer gemacht. :roll:
Kann mir vielleicht wer sagn ob ich da richtig liege, oder ob ich das alles genau lernen muss :?:
danke:!:
-
Halli hallo alle miteinander ;)
Jetzt hätt ich eine Frage, leider heut den Kurs leider nicht besuchen konnte!
Was haben wir denn heut gemacht und hat er noch ein paar wichtige Hinweise gegeben, wegen der Klausur nächste Woche?!
Wär super, wenn mir wer weiterhelfen könnte!
LG Chris
-
die Einteilung für die Klausur hat er uns gesagt:
A - K 12 Uhr
M - Z 13 Uhr
Klausur dauert ca. 45 min
-
hi!
ich bin grad fest am strebern für die klausur.....is ja wirklich viel zum lernen! hat jemand von euch vielleicht eine zusammenfassung oder ähnliches? wäre sehr sehr dankbar, wenn sich jemand melden würde, der eine hat und sie mir schicken könnte! Merci beaucoup!!!!!!!
--> csaf3737@uibk.ac.at
-
vielleicht kann jemand, der eine mitschrift hat online stellen - wär vielleicht einfacher.
wäre totaaaaal nett :wink:
ist wirklich viel stoff. das wird noch ein langes wochenende :???:
-
jetz hab ich noch a frage:
war am 12.12. (letzte vo vor weihnachten) nicht da.
kann mir jemand sagen, was ihr da genau gemacht habt?
müsste von seite 287 bis 341 sein. hat er da was weg gelassen oder besonders erwähnt, was für die klausur wichtig ist?
ich hoff da kann mir jemand weiterhelfen. wäre super. :up:
-
Hallo!
Also am 12.12 haben wir die Formen des Verwaltungshandelns (304) und Das Verwaltungsverfahren durchbesprochen. Kann mich nicht erinnern, dass er irgendetwas speziell betont hat, jedoch bin ich eine halbe Stunde früher gegangen.
Kann mir jemand bitte sagen, was wir vom ersten Teil alles gemacht haben?? und was genau wir beim Stufenbau der Rechtsordnung besprochen haben und in welchem Kapitel steht das mit dem Primär- und Sekundär- Recht??
danke, lg
-
Also mit Primär und Sekundärrecht meint ihr das vom Gemeinschaftsrecht, oder!?
Dann wärs Seite 51!
Und wie ist es bei der EU...müss ma da alle Verträge können (Nizza,Amsterdam...) :wallb:
Des is alles sooooooooooo viel
-
er hat anscheinend die ganze EU (s. 100-112) ausgelassen. hab ich im forum gelesen. weißt du was er sonst ausgelassen hat?
-
Echt?
super und i hab des jetzt scho angfangen zu Lernen....:cry:
Naja, i woas leider überhaupt nit was er auslassen hat...hab a no a gebrauchtes Buch und da is soooooooooo viel angstrichen....sie war aber nit beim Kahl...also i wead halt des lernen was sie markiert hat....
aber nit mal des krieg i durch...viel zu viel bis MO :roll: