Also brauch ich jetzt ein Buch oder nicht???
Hat jemand eine gute Mitschrift für mich??
Danke
Peter
Druckbare Version
Also brauch ich jetzt ein Buch oder nicht???
Hat jemand eine gute Mitschrift für mich??
Danke
Peter
Ich glaub es haben die Wenigsten eine Mitschrift da ja alles ganz genau so im Buch steht...und auch auf den Folien...du brauchst das Buch nur, wenn du dir nicht alles aus den 5 Büchern der HAK zusammensuchen willst.
Ich habs mir deshalb gekauft, du kannst aber auch mit deinen alten Büchern lernen
Theresa
ja da geb ich dir recht, theresa! :) ich hab mir das buch auch gekauft.
aber weiß schon jemand genauer, was zum lernen ist? war irgendwer mal in einem tutorium? ich mein, die tutoren müssen doch auch irgendwas sagen, oder etwa nicht????
die einen tutoren sagen es kommen keine Buchungssätze die anderen behaupten wieder das Gegenteil! Tja das wird eine lusige Klausur *gg*
Danke für die Antworten.
Da ich nicht HAK gegangen bin, wird mir wohl nichts anderes übrig bleibe, als mir das Buch zu kaufen.
Könntet ihr mi noch schnell den Titel nennen??
Danke
Peter
Buch heißt Einfühung in die Buchhaltung im Selbsstudium von Grohmann-Steiger...gibts in der Studia
Theresa
Ich schätze mal, wenn man das Buch kann, dann hat man kein Problem bei der Klausur. Das Buch ist aufgebaut wie folgt: 70 % Buchungssätze, 30 % Theorie; sogesehen sollte man alles können.
Was mich interessiert ist ob wie auch die Buchhaltungsrechte, sprich Paragraphen, wie auf den Folien der Vorlesung lernen müssen???
Es muss langsam jemand was unternehmen... niemand kennt sich aus... so kann es nicht weiter gehen...
Der Vortragende sagt ja selbst, dass es eine Durchfallquote von 50 % geben wird... was soll das also... ???
MfG Manny
Die Aussage vom Partl dass 50-60 % durchfallen hat der Bank schon öfters dementiert und gesagt dass sei eine glatte Lüge und er ist schließlich Institutsleiter. Am besten wäre es wenn die ÖH fragen würde was abgefragt wird sprich am wichtigsten ist zu wissen ob Buchungssätze kommen und ob wir die Paragraphen auch können müssen....also bitte liebe ÖH Leute wenn des jemand liest...helfts uns....700 Erstsemestrige san RAT und HILFlos *g* naja fast...lg cass
Ich habs endlich bekommen, so sehen die finalen Infromationen zu der Klausur aus...:D
Mfg Manny
Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung
(LV 406032 und LV 406033)
Die Vorlesung und die Tutorien dienen der Schaffung eines grundlegenden Verständnisses der für das Studium erforderlichen „Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung“. Die Überprüfung, ob die erforderlichen Kenntnisse vorliegen, erfolgt im Rahmen einer Multiple Choice Klausur (http://www2.uibk.ac.at/images/icons/...rrow_right.gif siehe Studienplan).
Für eine positive Absolvierung der Klausur ist erfahrungsgemäß folgendes Wissen erforderlich:
oder
- Vorlesung „Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung“ inklusive Tutorien, sowie
- eine Vertiefung der Grundlagen und ein intensives Üben von Beispielen [z.B. mit der empfohlenen Lernsoftware www.wenzl.com/Innsbruck (relevant: RW 1 Plus und RW 2 eBook)
Kenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung im Umfang der Handelsakademie oder eines Wirtschaftsgymnasiums.
Prüfungstermine
Als Termine für die drei Klausuren Betriebswirtschaft, Mathematik und Buchhaltung wurden festgelegt:
1. Termin: 11. Februar 2006 ab 8:00 Uhr Informationen zur Prüfung
2. Termin: 11. März 2006 ab 08:00 Uhr
3. Termin: voraussichtlich im Mai
heißt das, dass das buch fürn arsch ist?