Wir könnten ja hier mal die Lösungen diskutieren:
Hier meine Vorschläge:
1. r
2. r
3. r
4. r
5. f
6. r
7. r
8. r
9. r
10. f
11. f
12. ?
13. f
14. r
Hat wer was anderes oder könnte das stimmen ?? :wink:
Druckbare Version
Wir könnten ja hier mal die Lösungen diskutieren:
Hier meine Vorschläge:
1. r
2. r
3. r
4. r
5. f
6. r
7. r
8. r
9. r
10. f
11. f
12. ?
13. f
14. r
Hat wer was anderes oder könnte das stimmen ?? :wink:
hiZitat:
Zitat von Winnie Puh
ich denke
die deskriptive gibt KEINE Empfehlungen ab!
zu 12 sag ich R, hab ich gestern irgendwo im skript gelesen
zu 13 mein ich auch R, da sobald eine eintrittswahscheinlichkeit bekannt ist, man von RISIKO spricht...
zu 14 weiß ich selbst nicht. wie istd as mit kardinal/ordinal? kann mir da wer weiterhelfen...
und vorallem
die offenen fragen...
FRAMING Problem?
Bio-Öko?
thx
andreas 8)
.
Also bezüglich Framing Problem:
- Verhaltensanomalie
- viele Menschen lassen sich davon beeinflussen in welchem sprachlich-gedanklichen KOntext ein Problem präsentiert wird
- man zieht z.B. Angebot "800 €, bei Barzahlung 5 % Rabatt" dem Angebot "Kaufpreis 760 €, bei Ratenzahlung 40 € Aufschlag vor"
--> beide Angebote sind jedoch identisch !
und zur Frage bzgl. Biologie - Ökonomie: Antwort steht bei den Unterlagen "Finanzwirtschaftliche Entscheidungen" hinten
Was würdet ihr bei "wie bewertet ihr eine Information" schreiben ?
Was versteht man unter gemischten Strategien, die Erklärung im Buch ist ja irgendwie unverständlich für mich!
UND: Wie rechne ich den Kapitalwert einer Investition aus
Z 0 = 100, Z 1 = - 50, Z 3 = 80 r = 5 % und da müsste 19,23 rauskommen, ist da nicht ein Fehler bei der Angabe? Müsste das nicht Z 2 statt Z 3 heißen ??
Hallo Winnie Puh!
Könntest du mir bitte sagen, wie die Antwort auf die Frage Biologie - Ökonomie lautet? Ich find da irgendwie nix!
Danke!
Winnie Puh kann Dir das schon sagen wenn du ihm sagst wo die anderen Fragen zu lösen sind :twisted:
also ich bin mir ziemlich sicher, dass die nummern 1 und 2 falsch sind
aber wo findet man im skriptum die nutzenfunktionen?? ich meine, wo steht, dass zb U(x)=a+b*x risikoneutral ist???
auf S 323 stehen die nutzenfunktionen
danke erstmal! obwohl ich die seitenanzahl doch etwas komisch finde, denn schliesslich steht sie ja nicht mal im stoffgebiet drinnen!!!
also zu deinen fragen:
wie bewertet man eine information?
Differenz zwischen dem erwarteten Ergebnis mit dieser Information und dem erwarteten Ergebnis ohne diese Information...
könnte mir halt vorstellen, dass das stimmt
zu der kapitalwert frage: kommt 39,22 raus
und gemischte strategie??? leider selbst keine ahnung...
es ist das problem dass ich die seitenzahlen nicht mitkopiert habe und deswegen bin ich mir nicht sicher ob ich das richtig entziffert habe :lol:
aber ich tipps dir schnell ab:
u(k) = k² Risikofreude
u(k) = 2+3k Risikoneutralität
u(k) = log (k) abnehmende Risikoaversion
u(k) = wurzel von k abnehmende Risikoaversion
u(k) = exp (-k) konstante Risikoaversion
u(k) = 8k - k² zunehmende Risikoaversion
lg winnie :wink:
danke sehr!!!!
so dürfte ja nix mehr schiefgehen :grin::