Die 3. Aufgabe funktioniert im Grunde genau wie die 2. Aufaben, nur der Multiplikator ist etwas anders!
dY/dG = 1/(1-c1)= 1/(1-0,48 ) = 1,92
:D
Druckbare Version
Die 3. Aufgabe funktioniert im Grunde genau wie die 2. Aufaben, nur der Multiplikator ist etwas anders!
dY/dG = 1/(1-c1)= 1/(1-0,48 ) = 1,92
:D
warum kommt bei der 2. -1.5 raus?
weil wenn ich 0,6/(1-0,6) rechne kommt doch +1.5 raus? Kann mir jemand sagen warum das negativ wird?
weil beim Steuermultiplikator
siehe skript unterste Zeile:
dY/dT= -c1/1-c1
= -0,6/1-0,6 = -1,5
wie kommst du auf 0,48??Zitat:
Zitat von csaf5604
Zitat:
Zitat von Blink82
du hast einen Vorzeichenfehler du musst
-c1/(1-c1) rechnen. Dann ises, so wie die Formel gehört, negativ.
Würd mich auch interessieren.... :?:Zitat:
Zitat von Dagmar
Y= C + I +G T=0,2Y
c1 kann man nicht immer schon aus einer der gegebenen Formeln "herauslesen", deshalb ist hier c1 nicht 0,6:!:
Y= 200+ 0,6(Y-T) + I + G
Y= 0,6Y - 0,6*0,2Y (lasse jetzt C, I, G einfach weg!)
Y= 0,6Y - 0,12Y = 0,48Y (jetzt noch umformen und Y herausheben)
daraus ergibt sich ein Multiplikator von 1/(1-0,48 )
hoffe das hilft euch! ;)
Danke erstmal, aber kannst mir das bitte noch näher erklären?
Streng nach der Formel wär c1 hier 0,6 - warum in dem Falle nicht und wie soll man erkennen wann man es herauslesen kann und wann nicht??Zitat:
Zitat von csaf5604
habs genauso. warum sollte man c1 nicht immer aus der formel lesen können. wenn ich die gleichung auflösen habe ich ja entweder c1Y oder c1T, oder nicht.Zitat:
Zitat von Corle
jetzt bin i total verwirrt. also manchmal kann man c1 gleich herauslesen und manchmal nicht :?: würd mich jetzt auch interessieren woran ich erkenn ob ich nun rechnen muss oder nicht. kenn mich jetzt gar nicht mehr aus.
@csaf5604: kannst du uns das bitte noch einmal genau erklären warum das so ist? danke :D