Ah...verstehe!
Danke!
Druckbare Version
Ah...verstehe!
Danke!
hoppla, tut mir leid! natürlich gibts bei zweipersonennullsummenspielen nicht 2 nash - gw, hab mich verschaut! *hehe*
ein frage hätt ich noch: was ist jetzt mit dr endlichkeit? können entscheidungen nur sinnvoll getroffen werden, wenn die anzahl der zustände endlich ist? richtig/falsch?? :shock:
nochmals zum lotto!
schredelseker meinte in dr vo, dass loto in gewissem maße schon ein spiel ist, weil man ja gegen gegner irgendwie spielt (je mehr mittun, desot kleiner ist meine gewinnchance) ABER schlussendlich sei es dann doch das einzig rationale, durch zufall zahlen anzukreuzen ALSO KEINE SPIELTHEORIE!!
lotto ist laut schredelseker ein spiel im sinne der spieltheorie, roulette nicht. sehs zwar auch nicht ganz ein, aber er is ja der der benotet :-)
seas chilleria!
Aus der Angabe kannst du nur erkennen ob ein Modell ganzzahlig geloest werden muss, wenn eine Lösungsmenge angegeben wird. z.B: L={N} d.h.: Die Loesungsmenge besteht nur aus natuerlichen Zahlen (0,1,2,3...). Sonst gibt es imho keine Moeglichkeit festzustellen, ob das Problem ganzzahlig geloest werden muss. Hoffe dir geholfen zu haben...
Hat niemand eine Idee was man zu Frage 3 schreiben koennt? :^)
was schreibt ihr bei teil missbauer aufgabe 2 und 3 a,b,c,???
was bedeutet Reizgeneralisierung und Reizdiskriminierung??
lg
Zitat:
Zitat von cupido
hast du dir überhaupt no nix angschaut oda wie? zu diesen 2 begriffen gibts eim mühlbacher - teil 3 oda 4 folien die diese ausdrücke erklären.
greez
Reizgeneralisierung is wenn ma unterschiedliche Reize als gleich wahrnimmt (des bsp mit Coca Cola...a wenn des auf arabisch oder so am Deckel steht,erkennt trotzdem jeder dass es Coke is...)Zitat:
Zitat von cupido
Reizdiskriminierung is wenn ma gleiche Reize als unterschiedlich wahr nimmt...da weiß i aber leider kein bsp dazu :roll:
schweizer nationalflagge und die Rote Kreuz "Fahne"Zitat:
Zitat von sternchen02
Kann mir einer erklären warum man beim schred. bei nr. 7 sich für B entscheidet, das is doch komplett unlogisch.
Kann mir bitte jemand sagen, wie man das ausrechnet?? Danke
Der interne Zinsfuß des folgenden Zahlungsstroms Z0= -5000, Z1= 10800, Z3= -5824, beträgt 4% und 12 %
Kann mir jemand das beispiel 3 beim schredl. erklären.
weiß wer wie der schorn seine klausur macht ( MC, offene, Skript, TEXT)