Gut, dann ist es klar! Danke!
Druckbare Version
Gut, dann ist es klar! Danke!
kann mir vielleicht jmd erklären bzw. den rechnweg zur 5 b) von der klausur A WS 2004/05 posten?! die a) und die c) dieser Aufgabe sind mir klar, aber bei b) häng i voll.....:???:
danke im voraus
greez roli
Ja genau, die ist noch vom WS 04/05. Du hast Recht, danke für dein Mitgrübeln!Zitat:
Zitat von csad4013
Hätte da allerdings noch eine (hoffentlich) letzte Frage:
Weiß jemand die Antwort auf:
Der inländische Nominalzins beträgt i = 9% und der ausländische Zinssatz beträgt i*=7%. Dies bedeutet wegen der Gültigkeit der (ungedeckten) Zinsparität, dass
a - die Individuen nur ausländische Wertpapiere halten
b - die Individuen nur inländische Wertpapiere halten
c - für die inländische Währung eine Aufwertung erwartet wird
d - für die inländische Währung eine Abwertung erwartet wird
Also ich würde a und b ausschließen, da es ja auch auf E und E erwartet ankommt. Nun würde mir nur noch d als logisch erscheinen!?
Weiß jemand vielleicht mehr?
Danke schon mal!
Mein Vorschlag:Zitat:
Zitat von roli*
Pit = Pit-1 + 0,12 - 3 * 0,03 = 0,03
Pit+1 = 0,03 + 0,12 - 3 * 0,03 = 0,06
pit+2 = 0,06 + 0,12 - 3 * 0,03 = 0,09
Hoffe das stimmt so
Zitat:
Zitat von flixi
Das stimmt sicher
:D
danke @ flixi!!!
alles klar, hab an denkfehler kapt ;)
greez roli
Mathematisch gesehn würde ich auch auf d tippenZitat:
Zitat von flixi
Die ungedeckte Zinsparität:
i+1 = (i* +1) * E/Ee
i=9%
i*=7%
i>i*, also ist auch i+1 > i*+1
i+1 ist also ein Vielfaches von i*+1, also müsste E/Ee > 1, also Ee<E
der erwartete Wechselkurs ist kleiner als der tatsächliche, also wird eine Abwertung erwartet.
So würd ich des erklären :)
Klingt logisch, danke csa4013, jetzt hab ich auch eine Begründung für meine Vermutung! ;)
Kann mir jemand erklären wie ich den Konsum im steady state berechne??
Konsum entspricht jenem Anteil, der nicht gespart wird, also ausgegeben wird.Zitat:
Zitat von kingdave
C = (1-s) * Y
Eine andere Variante:
C/AN = Y/AN - (delta + gA + gN)*K/AN
(Diese Formel wirst du auch für die ganzen golden rule Berechnungen brauchen)