mit rref kannt ausrechnen obs eine eindeutige lösung hat...
Druckbare Version
mit rref kannt ausrechnen obs eine eindeutige lösung hat...
noch eine frage zu entwurf01.pdf
aufgabe 20-22 enthät aufgaben mit P(AUB) - kommt das auch? oder ist das nur eine alte klausur? ich kann mich nicht erinnern, dass das in der vorlesung durchgenommen wurde. es kann aber auch sein, dass ichs verpasst habe, war nicht immer der pünktlichste :)
erm nein das kommt glaub nicht mehr
gehört zur wahrscheinlichkeitsrechnung bzw. kombinatorik, das kommt anscheinend nicht...
nochmal ne frage zum TI-83
wie interpretier ich dann die ergebnisse von RREFF?
also wenns eindeutig ist hat jede zeile nen dazugehörigen wert, das ist klar...
aber bei einer geraden, bei keiner lösung und bei einer ebene? wie schauts da aus?
richte mich da grad nach 269-272
märsens...
edit: frage erledigt
Kann mir bitte jemand diese folgenden Fragen beantworten bzw. die Rechenwege:
ein kapital wird zu einem festen zinssatz ganzjährig nachschüssig verzinst, es hat sich nach 12 jahren verdoppellt wann vervierfacht es sich?
Antwort 24 jahren
ein kapital k wird zu einem festen zissatz ganzjährig nachschüssig verzinst und verdoppelt sich nach 20 jahren , wie hoch ist der Zinssatz
Antwort: 3.53%
bitte wäre dringend, danke für jede antwort :)
K ... Kapital
z ... Zinssatz
Also die erste Aufgabe ist simpel:
- Kapital wird in 12 Jahren verdoppelt:
2*K = 12
- um das vierfache Kapital herauszubekommen, beide Seiten einfach mit 2 multiplizieren
4*K = 24
Die zweite Aufgabe:
- Kapital wird nachschüssig verzinst:
K*(1+z)^1 .. auf ein Jahr
K*(1+z)^2 .. auf zwei Jahre
...
K*(1+z)^20 .. auf zwanzig Jahre
- In zwanzig Jahren hat sich das Kapital verdoppelt, also folgende Gleichung:
K*(1+z)^20 = 2*K
nun noch K herauskürzen aus beiden Seiten, die zwanzigste Wurzel von 2 ziehen:
1+z = wurzel_20(2)
z = wurzel_20(2) - 1
z = 1.0353 - 1 = 0.0353
lg,
alex
danke dir :)